Buch, Deutsch, Band 828, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 427 g
Buch, Deutsch, Band 828, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften – Recht
ISBN: 978-3-8487-0207-7
Verlag: Nomos
Ein Europa ohne Grenzen ? am Boden bereits Realit?t, am Himmel noch immer Vision. Das Nebeneinander einer Vielzahl nationaler Flugsicherungssektoren erweist sich zunehmend als Hemmschuh f?r den stetig wachsenden Luftverkehr. Abhilfe schaffen soll das bereits 2004 ins Leben gerufene, aber noch immer nicht vollst?ndig verwirklichte EU-Projekt ?Single European Sky?: durch grenz?berschreitende Luftraumbl?cke und eine vereinheitlichte Flugsicherung soll der Verkehrsfluss auf Europas Luftstra?en optimiert werden.
Der Autor untersucht zun?chst die sachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des in der Entstehung befindlichen ?einheitlichen europ?ischen Luftraums?. Im Anschluss befasst er sich mit konkreten Rechtsfragen, die durch eine grenz?berschreitende Luftraum- und Flugsicherungsarchitektur aufgeworfen werden. Rund um die Hauptthemen ?Lufthoheit?, ?staatliche Sicherheitsverantwortung? und ?Haftung? w?hlt er dabei einen dreifachen Zugang: einen v?lkerrechtlichen, einen verfassungsrechtlichen und einen privatrechtlichen.
Das Werk wendet sich an alle Beteiligten des Luftverkehrs ? an Beh?rden ebenso wie an Flugsicherungsdienstleister und Luftfahrtunternehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr