Hugo | Vernehmlassung, Anhörung, Konsultation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 75, 539 Seiten

Reihe: Beiträge zum Parlamentsrecht

Hugo Vernehmlassung, Anhörung, Konsultation

Die Beteiligung externer Interessen im vorparlamentarischen Gesetzgebungsprozess
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55237-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Beteiligung externer Interessen im vorparlamentarischen Gesetzgebungsprozess

E-Book, Deutsch, Band 75, 539 Seiten

Reihe: Beiträge zum Parlamentsrecht

ISBN: 978-3-428-55237-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Beteiligung externer Interessen an der Vorbereitung von Gesetzentwürfen ist verfassungspolitisch ambivalent. Einerseits ist der Staat auf externe Informationen angewiesen, andererseits droht eine frühzeitige Beeinflussung staatlicher Entscheidungen durch einzelne Interessen. In der Schweiz existiert mit dem Vernehmlassungsverfahren ein in Deutschland weithin unbekanntes, ausdifferenziert geregeltes und vorbildhaft transparentes Verfahren, mit dem interessierte Kreise zur Stellungnahme eingeladen werden. Die Arbeit untersucht Historie, Rechtsgrundlagen, Ziele und Ausgestaltung dieses Verfahrens und vergleicht es mit der Verbändeanhörung in Deutschland und den Konsultationen der Europäischen Kommission. Der Vergleich zeigt, dass die Ausgestaltung der Beteiligung entscheidend für ihren Nutzen ist. Durch eine transparente und repräsentative Beteiligung können die angestrebten Ziele, externe Informationen zu nutzen und die Realisierbarkeit der Gesetzesvorlage zu testen, verwirklicht und Risiken einer einseitigen Beeinflussung staatlicher Organe gemindert werden.

Hugo Vernehmlassung, Anhörung, Konsultation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung

B. Gesetzgebung – Begriff, Funktionen, Organe

Das Gesetz – Ziele und Funktionen von Gesetzgebung – Gesetz und Gesetzgebung als Forschungsgegenstand – Akteure

C. Das Verfahren der Gesetzgebung

Deutschland und die Schweiz – Das Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union

D. Die Beteiligung externer Interessen bei der Gesetzesvorbereitung

'Externe Interessen' —'Beteiligung'

E. Das schweizerische Vernehmlassungsverfahren

Begrifflichkeiten und Abgrenzungen – Historische Entwicklung – Die geltenden rechtlichen Grundlagen – Ziele und Vorzüge des Verfahrens – Das Verfahren im Einzelnen – Praktische Bedeutung des Vernehmlassungsverfahrens – Zwischenfazit

F. Die Anhörung externer Interessen bei der Gesetzesvorbereitung in Deutschland

Historische Entwicklung – Die geltenden rechtlichen Grundlagen – Die Verfahrenspraxis – Praktische Bedeutung, Kritik und Reformvorschläge

G. Die Konsultation externer Interessen vor dem Vorschlag eines Gesetzgebungsaktes durch die Europäische Kommission

Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen – Historischer Hintergrund – Rechtliche Grundlagen – Ziele und Funktionen der Konsultationen – Die Konsultationspraxis im Einzelnen – Praktische Bedeutung

H. Vernehmlassung, Anhörung und Konsultation im Vergleich

Ursprünge und Entwicklung der Beteiligung externer Interessen an der Gesetzesvorbereitung – Ziele der Beteiligung – Der Teilnehmerkreis – Formelle Aspekte – Rechtliche Verbindlichkeit der Beteiligung – Auswertung und Verbindlichkeit der Stellungnahmen – Transparenz und Offenheit – Praktische Bedeutung

I. Schlussbetrachtung

J. Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Eva Hugo studierte Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Georg-August-Universität Göttingen. Nach ihrem Referendariat beim Kammergericht Berlin promovierte sie bei Prof. Dr. Christian Waldhoff im Verfassungsrecht und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer international tätigen Kanzlei im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Heute ist sie als Referentin im Bundesministerium des Innern beschäftigt und befasst sich dort zurzeit mit Fragen der Verwaltungsmodernisierung und des E-Government.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.