Huguet / Höller | Chronologie Johannes Freumbichler – Thomas Bernhard | Buch | 978-3-85252-066-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 544 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Huguet / Höller

Chronologie Johannes Freumbichler – Thomas Bernhard


Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-85252-066-7
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 544 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85252-066-7
Verlag: Bibliothek der Provinz


Wie hieß deine Großmutter mütterlicherseits
wie hieß ihr Vater
was war ihr Onkel
Ich bringe alles durcheinander
Ich weiß warum ich mich niemals
mit meiner Familie beschäftige
Die Familienarchäologie habe ich immer gehaßt
Einer deiner Onkel war Müller
nicht wahr
Ein Onkel väterlicherseits von mir
war im Zuchthaus
habe ich dir das schon einmal gesagt
Ich habe nichts zu verschweigen
die Leute verschweigen und verdrängen
ich verdränge und verschweige nicht
(Thomas Bernhard: , Dritte Szene)

In Thomas Bernhards autobiographischen Büchern begegnet man an mehreren Stellen dem Wunsch des Erzählers, das Dickicht der eigenen Herkunft zu lichten. Der Erzähler möchte mehr über seine Verwandten wissen, ihre Geschichte weiter zurückverfolgen können und vor allem möchte er das Geheimnis vom Leben und Tod seines Vaters aufdecken.
In Südfrankreich, in Perpignan, schon nah an der Grenze zu Spanien, hätte Thomas Bernhard einen Mann treffen können, der ihm seinen Verwandtschaftskomplex »und alles, was damit zusammenhängt«, in allen Haupt- und Nebenfragen aufgeschlüsselt hätte. Louis Huguet, ein pensionierter südfranzösischer Literaturprofessor, hat in mehr als zehnjähriger unermüdlicher Arbeit eine Chronologie und Genealogie zu Thomas Bernhard und zu seinem Großvater, dem Schriftsteller Johannes Freumbichler, zusammengestellt.
Huguet / Höller Chronologie Johannes Freumbichler – Thomas Bernhard jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Huguet, Louis
Louis Huguet: Germanist, geb. am 17.2.1923 in Terdeghem (Frankreich), studierte von 1941 bis 1949 an den Universitäten Paris und Freiburg/Br. Philosophie. Von 1949 bis 1957 lehrte er in Lille, danach zahlreiche Aufenthalte im Ausland als Assistent und Lehrbeauftragter. 1970 legte er sein Staatsexamen im Fach Germanistik an der Universität Paris-Nanterre ab, von 1972 bis 1979 war er als Assistent bzw. Professor für Deutsch an der Universität Abidjan (Elfenbeinküste) und ab 1979 als Professor für Deutsch an der Universität Perpignan tätig. Nach seiner Emeritierung beschäftigte sich Huguet auf umfassende Weise u.a. mit der Chronologie und Lebensgeschichte der Schriftsteller Alfred Döblin, Thomas Bernhard und Johannes Freumbichler, über die er umfangreiche Materialsammlungen anlegte.

Höller, Hans
Hans Höller: bis 2012 Professor am FB Germanistik der Universität Salzburg; geb. in Vöcklabruck, Studium der Germanistik und Klassischen Philologie in Salzburg, danach sechs Jahre an verschiedenen europäischen Universitäten (Neapel, Wroclaw, Montpellier); Buchpublikationen zum »Amphitryon«-Drama von Molière und Kleist; zur »Ästhetik des Wider­stands« von Peter Weiss; zum Werk von Marie-Thérèse Kerschbaumer; Verfasser der Rowohlt-Monografien zu Thomas Bernhard, Ingeborg Bachmann, Peter Handke; (Mit)Herausgeber einzelner Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe, der Jean-Améry-Ausgabe und der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann/Hans Werner Henze und Bachmann/Celan; 2013 erschien von Hans Höller ein Buch zum Werk Peter Handkes unter dem Titel »Eine ungewöhnliche Klassik nach 1945«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.