Buch, Deutsch, Band 74, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Eine Untersuchung anhand des nordrhein-westfälischen Landesrechts
Buch, Deutsch, Band 74, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes
ISBN: 978-3-555-01905-5
Verlag: Deutscher Gemeindeverlag
Als Universalkreditinstitute in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Anstalt bewegen sich die kommunalen Sparkassen stets in einem Spannungsfeld. Einerseits stehen sie im Wettbewerb mit ihren privaten und genossenschaftlichen Konkurrenten, weshalb eine möglichst weitgehende Vertraulichkeit erforderlich ist, um die Markstellung nicht zu gefährden. Andererseits sind sie als öffentlich-rechtliche Anstalten Teil der öffentlichen Wirtschaftsverwaltung. Diese Zugehörigkeit zur öffentlichen Verwaltung erfordert von den kommunalen Sparkassen aufgrund des zu beachtenden Demokratieprinzips eine möglichst weitgehende Transparenz gegenüber dem Bürger. Dieser Band widmet sich dem beschriebenen Spannungsfeld zwischen Vertraulichkeit und Transparenz.
Zielgruppe
Sparkasse, Öffentlichkeit, Träger der Sparkassen, Verwaltungsratsmitglieder, Gemeindevertreter, Trägervertreter, Bürger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Nordrhein-Westfalen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht