E-Book, Deutsch, Band 405a, 173 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Hume / Bermbach Politische und ökonomische Essays. Teilband 1
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1988
ISBN: 978-3-7873-2627-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 405a, 173 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2627-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
David Hume wird 1711 in Edinburgh geboren. Im Alter von 12 Jahren beginnt er das Studium der antiken Philosophie, Literatur und Jura an der dortigen Universität. 1735 geht Hume für zwei Jahre nach Frankreich, wo Ein Traktat über die menschliche Natur entsteht. Es stellt den ehrgeizigen Versuch dar, die Grundlegung einer umfassenden empirischen Wissenschaft von der Natur des Menschen zu konzipieren. Das Werk findet zeitgenössisch nur wenig Beachtung, was ihn dazu zwingt, als Brotberuf auf Erzieher- und Sekretärsstellen zurückzugreifen. Erst als 1748 die Untersuchung über den menschlichen Verstand erscheint, wird Hume schlagartig zu einem der bekanntesten europäischen Philosophen und mit Locke und Berkeley zu einem Hauptvertreter des klassischen englischem Empirismus. Wieder nach Schottland zurückgekehrt, ermöglicht ihm eine Stelle als Bibliothekar an der Universität von Edinburgh intensive historisch-politische Studien, aus welchen die Geschichte Großbritanniens hervorgeht. 1769 zieht sich Hume aus der Öffentlichkeit zurück, um seine Schriften zu überarbeiten. Er stirbt nach langer Krankheit 1776 in Edinburgh.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Einleitung. Von Udo Bermbach;7
4;Die Ausgaben der ›Essays‹. Von Udo Bermbach;47
5;Vorbemerkung zur Übersetzung. Von Susanne Fischer;55
6;Literaturverzeichnis;57
7;David Hume: Politische und ökonomische Essays - Teilband 1;63
7.1;Über die Pressefreiheit;65
7.2;Daß Politik sich auf eine Wissenschaft reduzieren lasse;71
7.3;Über die ursprünglichen Prinzipien der Regierung;89
7.4;Über den Ursprung der Regierung;95
7.5;Über die Unabhängigkeit des Parlaments;100
7.6;Zur Frage, ob die britische Regierung mehr zu absoluter Monarchie oder zu einer Republik tendiert;108
7.7;Über Parteien im allgemeinen;115
7.8;Über die Parteien in Großbritannien;125
7.9;Über Aberglaube und Enthusiasmus;141
7.10;Über Würde und Gemeinheit der menschlichen Natur;150
7.11;Über bürgerliche Freiheit;158
7.12;Über Redekunst;170
7.13;Über Aufstieg und Fortschritt der Künste und Wissenschaften;186
7.14;Über nationale Charaktere;218