E-Book, Deutsch, Band 648, 202 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Hume / Kühn Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2015
ISBN: 978-3-7873-2333-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Nachtrag zur Bibliographie
E-Book, Deutsch, Band 648, 202 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2333-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
David Hume wird 1711 in Edinburgh geboren. Im Alter von 12 Jahren beginnt er das Studium der antiken Philosophie, Literatur und Jura an der dortigen Universität. 1735 geht Hume für zwei Jahre nach Frankreich, wo Ein Traktat über die menschliche Natur entsteht. Es stellt den ehrgeizigen Versuch dar, die Grundlegung einer umfassenden empirischen Wissenschaft von der Natur des Menschen zu konzipieren. Das Werk findet zeitgenössisch nur wenig Beachtung, was ihn dazu zwingt, als Brotberuf auf Erzieher- und Sekretärsstellen zurückzugreifen. Erst als 1748 die Untersuchung über den menschlichen Verstand erscheint, wird Hume schlagartig zu einem der bekanntesten europäischen Philosophen und mit Locke und Berkeley zu einem Hauptvertreter des klassischen englischem Empirismus. Wieder nach Schottland zurückgekehrt, ermöglicht ihm eine Stelle als Bibliothekar an der Universität von Edinburgh intensive historisch-politische Studien, aus welchen die Geschichte Großbritanniens hervorgeht. 1769 zieht sich Hume aus der Öffentlichkeit zurück, um seine Schriften zu überarbeiten. Er stirbt nach langer Krankheit 1776 in Edinburgh.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einführung. Von Manfred Kühn;9
3.1;Humes Leben und Werke;10
3.2;Humes epistemologische Intentionen;14
3.3;Der Inhalt der Untersuchungen;18
3.4;Der philosophische Einfluß der Untersuchungen;26
4;Auswahlbibliographie;31
5;DAVID HUME Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand;41
6;Vorbemerkung;43
7;Erster Abschnitt - Über die verschiedenen Arten der Philosophie;45
8;Zweiter Abschnitt - Über den Ursprung der Vorstellungen;58
9;Dritter Abschnitt - Über die Assoziation der Vorstellungen;64
10;Vierter Abschnitt - Skeptische Zweifel im betreff der Verstandestätigkeiten | Erster Teil;75
11;Vierter Abschnitt - Skeptische Zweifel im betreff der Verstandestätigkeiten | Zweiter Teil;82
12;Fünfter Abschnitt - Skeptische Lösung dieser Zweifel | Erster Teil;90
13;Fünfter Abschnitt - Skeptische Lösung dieser Zweifel | Zweiter Teil;97
14;Sechster Abschnitt - Über die Wahrscheinlichkeit;106
15;Siebenter Abschnitt - Von der Vorstellung der notwendigen Verknüpfung | Erster Teil;110
16;Siebenter Abschnitt - Von der Vorstellung der notwendigen Verknüpfung | Zweiter Teil;124
17;Achter Abschnitt - Über Freiheit und Notwendigkeit | Erster Teil;131
18;Achter Abschnitt - Über Freiheit und Notwendigkeit | Zweiter Teil;148
19;Neunter Abschnitt - Über die Vernunft der Tiere;156
20;Zehnter Abschnitt - Über Wunder | Erster Teil;161
21;Zehnter Abschnitt - Über Wunder | Zweiter Teil;168
22;Elfter Abschnitt - Über eine besondere Vorsehung und ein zukünftiges Dasein;187
23;Zwölfter Abschnitt - Über die akademische oder skeptische Philosophie | Erster Teil;204
24;Zwölfter Abschnitt - Über die akademische oder skeptische Philosophie | Zweiter Teil;210
25;Zwölfter Abschnitt - Über die akademische oder skeptische Philosophie | Dritter Teil;216
26;Namenregister;223
27;Sachregister;225