E-Book, Deutsch, Band 10, 210 Seiten, eBook
Humme Eine Diskursanalytik sozialpädagogischer Praxis
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-658-11370-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 10, 210 Seiten, eBook
Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
ISBN: 978-3-658-11370-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Ziel der Forschungsarbeit von Mark Humme ist es, eine Analysemöglichkeit sozialpädagogischer Praxis aus einer diskursanalytischen Perspektive zu entwickeln. Der Autor untersucht die Gleichzeitigkeit des Eingebundensein professioneller Subjekte in historisch-spezifische Regelmäßigkeitsmuster und thematisiert gleichermaßen die Freiheitsbedingungen bei der Ausübung ihrer Praxis. Im Kontext einer Beispielanalyse des konkreten Handlungsfeldes der Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung sollen zwei zentrale Fragestellungen beantwortet werden: wie wird die Praxis zur Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung von Fachkräften der Sozialpädagogik gedacht und weiterhin, welche politischen Steuerungsrationalitäten lassen sich im Übergangsprozess analysieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
· Dekonstruktive Denkbewegungen zur reflexiven Sozialpädagogik.- Postfundamentalistisch-diskursforscherische Perspektive.- Übergangsgestaltung, Jugendberufshilfe und -sozialarbeit.- Sozialpädagogische Praxis zwischen Affirmation, Transformation und Paradoxie.- Diskursive Praxis und professionelle Subjektivität.- Erklärungsmuster sozialpädagogischer Forschung.