Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Ein Beitrag zur Leistungssteigerung in projektorientierten Organisationen
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0746-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Um das Verhältnis der Begriffe Wissen und Erfahrung zu klären, untersucht Bernd Humpl einerseits Erfahrung als Zustand (Erfahrungswissen) und andererseits als Prozess (Erfahrungslernen). Er zeigt, wie die systematische Analyse und die Gestaltung des Erfahrungstransfers in und zwischen der individuellen, der kollektiven und der organisationalen Ebene zur Leistungssteigerung von Organisationen genutzt werden können. Auf dieser Basis entwickelt der Autor Gestaltungsansätze unter normativen, strategischen und operativen Aspekten für die Implementierung eines systematischen Erfahrungstransfers. Außerdem stellt er ein Vorgehenskonzept als Rahmen für die Analyse, Gestaltung und Entwicklung von Erfahrungstransfers in projektorientierten Organisationen vor.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise und Aufbau.- 2 Theoretische Grundlagen.- 2.1 Grundlagen zur Projektabwicklung.- 2.2 Grundlagen zu den Begriffen Wissen und Lernen.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Zur Bedeutung von Wissen und Erfahrung in der Projektabwicklung.- 3.1 Zum Verhältnis der Begriffe Wissen und Erfahrung.- 3.2 Funktionen von Wissen in Projekten.- 3.3 Zusammenhang zwischen Projekt- und Wissensmanagement.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Zur Bedeutung von Erfahrung im organisationalen Kontext.- 4.1 Erfahrungslernen.- 4.2 Erfahrungstransfer.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Gestaltungsansätze für systematischen Erfahrungstransfer.- 5.1 Gestaltungsansätze auf normativer Ebene.- 5.2 Gestaltungsansätze auf strategischer Ebene.- 5.3 Gestaltungsansätze auf operativer Ebene.- 5.4 Vorgehenskonzept zur Implementierung.- 5.5 Fallstudie VTU-Engineering GmbH.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.