Humt | 'Migration' beobachten | Buch | 978-3-631-90978-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 298 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy

Humt

'Migration' beobachten

Eine Studie zu personenbezogenen Umweltbeobachtungen durch Weiterbildungsorganisationen vor dem Hintergrund differenzierungsreflexiver Organisationsentwicklung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-90978-2
Verlag: Peter Lang

Eine Studie zu personenbezogenen Umweltbeobachtungen durch Weiterbildungsorganisationen vor dem Hintergrund differenzierungsreflexiver Organisationsentwicklung

Buch, Deutsch, Band 81, 298 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy

ISBN: 978-3-631-90978-2
Verlag: Peter Lang


Im Kontext des Themas Migration sind Weiterbildungsorganisationen zu ihrer kontinuierlichen Entwicklung aufgefordert. Deren Richtung hängt auch davon ab, wie die Organisationen das Thema Migration wahrnehmen und verarbeiten. Eine differenzierungsreflexive Organisationsentwicklung stellt dabei den Anspruch, migrationsbezogene Unterscheidungen nicht zu reproduzieren, sondern sie als sozial konstruiert sowie hinsichtlich ihrer Folgen zu reflektieren. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die Frage, mit Hilfe welcher Unterscheidungen Weiterbildungsorganisationen ihre Adressat:innen, Teilnehmer:innen und (potenziellen) Mitarbeiter:innen im Kontext des Themas Migration beobachten. Die systemtheoretische Rahmung der Studie führt eine organisationstheoretische Perspektive mit solchen Phänomenen der Differenzierung zusammen, bietet methodische Orientierung für die mit Leitungspersonen von Weiterbildungsorganisationen durchgeführten Interviews und deren Auswertung mit Hilfe der dokumentarischen Methode und informiert schließlich auch die Ergebnisdiskussion.

Humt 'Migration' beobachten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis – Einleitung – Ausgangspunkte des Erkenntnisinteresses im erziehungswissenschaftlichen Diskurs – Systemtheoretische Rahmung – Methodisches Vorgehen – Darstellung der empirischen Erträge – Rückbindung an den Forschungsdiskurs: Bezugspunkte, Desiderate und Ausblicke – Literaturverzeichnis – Abbildungsverzeichnis – Tabellenverzeichnis – Anhang


Eva Humt absolvierte ihr Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster und ist dort seit 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Arbeitsgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung tätig. Sie lehrt und forscht zu den Themen Migration, Diversität und Organisationsentwicklung. Ihre Dissertation, die dieser Arbeit zugrunde liegt, wurde 2023 mit dem Wolfgang-Schulenberg-Preis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.