Hund | Wie die Deutschen weiß wurden | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook

Hund Wie die Deutschen weiß wurden

Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-476-04500-3
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus

E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-04500-3
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei dieser „Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus“ handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken. Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
Hund Wie die Deutschen weiß wurden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Vorspiel auf dem Theater. Weis[s]e Braut mit Kammermohr.- 3. Die Farben der Sünde. Antisemitismus seit den Kreuzzügen.- 4 Schwarze Ritter und Heilige Schwarze. Ethnische Ökumene gegen Ungläubige.- 5 ›Schwarzes Volk‹ als ›faules Gesindel‹. Facetten des Zigeunerstereotyps.- 6 Rassen© made in Germany. Der Rassismus der Aufklärung.- 7 ›Völkerschau‹ mit ›Kolonialwaren‹. Die Popularisierung des Weißseins.- 8 ›Gelbe Gefahr‹ und ›Schwarze Schmach‹. An den Grenzen des Weißseins.- 9 Weiße ›Untermenschen‹. Rassenkampf im rassistischen Reich.- 10 Vom ›Persilschein‹ zum ›Weißen Riesen‹. Deutschland wäscht sich weiß.- 11 Anmerkungen.- 12 Literaturverzeichnis.- 13 Abbildungsverzeichnis.


Wulf D. Hund (*1946) ist entpflichteter Professor für Soziologie an der Universität Hamburg; Forschungsschwerpunkt seit Mitte der 1990er Jahre liegt auf dem Gebiet der Rassismus-Forschung; weitere Themen: Arbeit, Arbeiterbewegung, Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.