Hunger / Doll-Tepper / Radtke | Dabei sein ist (nicht) alles. Inklusion im Fokus der Sportwissenschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 257, 117 Seiten

Reihe: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Hunger / Doll-Tepper / Radtke Dabei sein ist (nicht) alles. Inklusion im Fokus der Sportwissenschaft

2. Interdisziplinärer Expert/innenworkshop der dvs am 12. Februar 2015 in Göttingen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-88020-656-4
Verlag: Feldhaus
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

2. Interdisziplinärer Expert/innenworkshop der dvs am 12. Februar 2015 in Göttingen

E-Book, Deutsch, Band 257, 117 Seiten

Reihe: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-88020-656-4
Verlag: Feldhaus
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung im Jahr 2009 ist das Thema Inklusion zu einer zentralen bildungs- und gesellschaftspolitischen Aufgabe geworden. Auch die Sportwissenschaft stellt sich der Thematik und muss Konsequenzen für Forschung, Lehre und Beratung von sport- und bewegungsbezogenen Handlungsfeldern ziehen. Der vorliegende Band bildet - vor dem Hintergrund des dvs-Expert/innen-Workshops 2015 - Ausschnitte der teildisziplinären und zum Teil widersprüchlichen Diskurse ab.

Dr. Ina Hunger ist Professorin am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen und leitet dort den Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik. Sie forscht aktuell im Rahmen der Themengebiete 'Gender/Diversität und frühe Kindheit' sowie 'Sportunterricht als soziale Praxis'. Dr. Sabine Radtke ist Professorin im Department Sport & Gesundheit der Universität Paderborn und leitet den Arbeitsbereich 'Inklusion im Sport'. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Themenfelder 'Umgang mit Heterogenität im Sport unter besonderer Berücksichtigung der Dimensionen Behinderung, Ethnie, Gender, sexuelle Orientierung', 'Paralympischer Sport' und 'International vergleichende Strukturanalyse'. Dr. Heike Tiemann ist Professorin an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und leitet das Fachgebiet Schulsport. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind in der Sportpädagogik, -didaktik und -soziologie verortet und beziehen sich auf die Themenfelder Inklusion im schulischen und außerschulischen Sport, Professionalisierung von in inklusiven Settings tätigen Sportlehrkräften, Sport und Geschlecht und Soziologie des Behindertensports.
Hunger / Doll-Tepper / Radtke Dabei sein ist (nicht) alles. Inklusion im Fokus der Sportwissenschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.