Huntebrinker | 'Fromme Knechte' und 'Garteteufel' | Buch | 978-3-86764-274-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven

Huntebrinker

'Fromme Knechte' und 'Garteteufel'

Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86764-274-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 456 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven

ISBN: 978-3-86764-274-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Das Militärwesen unterlag in der beginnenden Neuzeit einem tiefgreifenden Wandel. Aus den feudalen Ritterheeren des Mittelalters waren reine Söldnerarmeen geworden. Damit war der Kriegerstand nun nicht mehr an eine soziale Herkunft gebunden und tradierte Vorstellungen über die Legitimation und die gesellschaftliche Verortung des Militärs wurden in Frage gestellt.

Diese Studie zeigt auf, wie sich Söldner im Rahmen der ständischen Gesellschaft als soziale Gruppe konstituiert haben. Im Blickpunkt stehen dabei die Inszenierung der Gruppe in der populären Bildpublizistik und die Selbstdarstellung von Söldnern in Militärgerichtsprozessen.

Jan Willem Huntebrinker wurde mit dieser Arbeit in Dresden und Paris promoviert.

Huntebrinker 'Fromme Knechte' und 'Garteteufel' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nach einem Volontariat am Historischen Museum Frankfurt am Main leitet Jan Willem Huntebrinker jetzt die Abteilung Bildung und Kommunikation am Historischen Museum Hannover.

Andreas Blauert ist Privatdozent für Mittelalterliche und Neuere Geschichte.

Martin Dinges, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Archivar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart (seit 1991), stellvertretender Leiter (seit 1997), apl. Professor an der Universität Mannheim (seit 2000).

Prof. Dr. Mark Häberlein lehrt Neuere Geschichte an der Universität Bamberg.

Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte an der Universität Cambridge und ist Fellow am St. John's College.

Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.