Hupke / Ohl | Indien | Buch | 978-3-8274-2609-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Auf Tour

Hupke / Ohl

Indien

Auf Tour
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8274-2609-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Auf Tour

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Auf Tour

ISBN: 978-3-8274-2609-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Indien - ein Land der geographischen und kulturellen Gegensätze: zwischen Monsunwald und den höchsten Bergen der Welt, zwischen Kastenwesen und Bollywood, zwischen Witwenverbrennung und einer enorm wachsenden Wirtschaft. Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde mit einem immer noch hohen Bevölkerungswachstum.

Geographen wie Klaus-Dieter Hupke und Ulrike Ohl sind dazu prädestiniert, die interessantesten und besonders vielfältigen Facetten des Landes vorzustellen, mit gängigen Klischees wie Bollywood und Kinderarmut aufzuräumen - oder diese zu unterstreichen - und dabei Wissen vermittelt, ohne gebetsmühlenartig die Fakten von Länderkunden zu wiederholen.

Der Leser bekommt so in ausgewählten Aspekten und durch faszinierende Fotografien einen Einblick in ein für uns oftmals fremdes Land, wird so Nachrichtenbeiträge besser einzuordnen vermögen, aber vielleicht wird ihn auch die Lust auf Urlaub in diesem fremden  Land packen.

Hupke / Ohl Indien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1 Spiegelbild der Gesellschaft: Die Straßen von Indien

2 Kurzer Einblick in Staat und Gesellschaft

3 So viele Götter in einem Land – die Religionen Indiens

4 Indien – Land der Kriege und Konflikte?

5 Adivasi: die „Auch-Inder“

6 Indien – auch ein Land der Natur!

7 Regenzeit und Trockenzeit in Indien

8 Wasser für Indien

9 Nahrung für eine Milliarde: Landwirtschaft in Indien

10 Straßen kinder – Indiens ungelöstes Problem

11 Witwenverbrennung und Karriere: Wie leben Frauen in Indien?

12 Essen – wie die Götter in Indien?

13 Der Weiler Gotagar als Beispiel einer ländlichen kastengeprägten Sozialordnung

14 Indien in regionalen Lebensbildern

15 Indische Kunst und indisches Kunsthandwerk

16 Indien – ein ideales Reiseland?


Ohl, Ulrike
Ulrike Ohl hat derzeit eine Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen inne. Beide haben – mit und ohne Studierende – eine Anzahl von Reisen nach Indien unternommen, die sie in Städte, agrare Räume und tropische Wälder führten. Einen Arbeitsschwerpunkt von Ulrike Ohl bildet die Stadtgeographie, Klaus-Dieter Hupke hat sich vor allem mit "Natur" und "Wahrnehmung von Natur" befasst.

Hupke, Klaus-Dieter
Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Hupke und Dr. Ulrike Ohl sind Dozenten für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Hupke und Dr. Ulrike Ohl sind Dozenten für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ulrike Ohl hat derzeit eine Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.