Hussein | Saddam Hussein: Das politische Testament | Buch | 978-3-9808561-2-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Hussein

Saddam Hussein: Das politische Testament

Zabiba und der König. Das verborgene Buch
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-9808561-2-6
Verlag: editio de facto

Zabiba und der König. Das verborgene Buch

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-9808561-2-6
Verlag: editio de facto


Alle Welt spricht u¨ber ihn. Wir lassen ihn selbst zu Wort
kommen: Eine äußerst subtile Wanderung auf den Pfaden
des Politisch-Philosophischen, verhu¨llt in ein Liebesmärchen
aus 1001 Nacht. Ergreifend. Verblu¨ffend. Urteilen Sie selbst!
Es waren einmal im Irak, dem alten Mesopotamien, ein König und ein
Mädchen aus dem Volk, die sich liebten… Zabiba und der König ist nicht
nur ein philosophisches Märchen, das nach dem Vorbild der Tausendundeinenacht
verfaßt wurde, es war und ist im gegenwärtigen Kontext des
neuen Golfkrieges ein ›Warnbuch‹.
»Sein Autor« wollte anonym bleiben; er blieb es nicht lange. Die ihm in
Bagdad Nahestehenden und die Geheimdienste des Westens, allen voran
CIA und Mossad, erkannten in dieser Erzählung um Abenteuer, Liebe und
Politik die Feder Saddam Husseins. Der Mann, der seit Jahrzehnten im
Mittelpunkt des Interesses steht, lädt uns zu einer scharfsinnigen Betrachtung
u¨ber die Ausu¨bung der Macht in einem Reich ein, das von einer
Koalition mächtiger Feinde begehrt wird. In den Dialogen zwischen dem
König Arab und Zabiba legt der »Autor« seine politischen Ansichten dar – unter
anderem u¨ber den Beitrag der Frau zur sozialen und nationalen Entwicklung,
die Schaffung politisch aktiver Zwischenstellen zur Untermauerung
der Glaubwu¨rdigkeit eines Regimes, die Unvermeidlichkeit der Volksregierung
– und wagt eine mutige Betrachtung der Sexualität in der arabischen
Gesellschaft. Die Lektu¨re von Zabiba und der König bringt die Persönlichkeit
Saddam Husseins in ein neues Licht.
Mit einem exklusiven Vorwort zur deutschen Ausgabe von Gilles Munier,
Präsident des Komitees ›Amitiés franco-irakiennes‹, der mit Bewilligung und
Empfehlung von Saddam Hussein, die Veröffentlichung des Werkes zuerst in
Frankreich besorgt hat. Nach dem Wunsch des »Autors« werden die Tantiemen
an den irakischen Roten Halbmond fu¨r Wohltätigkeitszwecke u¨berwiesen –
zugunsten der Kinder, die Opfer des internationalen Embargos sind.

Hussein Saddam Hussein: Das politische Testament jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politisch und geschichtlich interessierte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.