Huter / Dörrer / Riedmann | Tiroler Heimat 54 (1990) | Buch | 978-3-7030-0751-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 214 Seiten, Gewicht: 382 g

Reihe: Tiroler Heimat

Huter / Dörrer / Riedmann

Tiroler Heimat 54 (1990)


6 Bildtaf
ISBN: 978-3-7030-0751-4
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Buch, Deutsch, Band 54, 214 Seiten, Gewicht: 382 g

Reihe: Tiroler Heimat

ISBN: 978-3-7030-0751-4
Verlag: Universitätsverlag Wagner


PETER W. HAIDER, Gab es während der römischen Kaiserzeit eine Innschiffahrt auf Tiroler Boden? WILHELM SYDOW, Das frühe Christentum in Nord- und Osttirol nach den archäologischen Zeugnissen. WILHELM SYDOW, Bemerkungen zur Baugeschichte der Klosterkirche von St. Georgenberg. FRIDOLIN DÖRRER, Die Christianisierung Tirols und die Anfänge der vielen Bistümer. Zur 25-Jahrfeier der Diözese Innsbruck. JUTTA WESSELY, Zu den spätmittelalterlichen Herrschaftsverhältnissen im Raum des westlichen Oberinntals. Über 700 Jahre Gemeindeordnungen in Tirol (1989). SEBASTIAN HÖLZL, Erbhof Esterhammer, Von Erzherzog Ferdinand II. bis Landeshauptmann Grauß. RICHARD SCHOBER, Das linke Lager in Tirol. Sozialdemokratie und Kommunisten vom Zusammenbruch 1918 bis zu den Juliereignissen 1927. PETER GOLLER, Nationalökonomie und Soziologie an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät Innsbruck (1914–1945). ArchivalischeNotizen zur Entwicklung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck. MICHAEL GEHLER, Soziale Herkunft und politische Orientierung: Eine quantifizierende Untersuchung der Studenten und ihrer Korporationen an der Universität Innsbruck in ihrem Verhältnis zum organisierten Nationalsozialismus. HERMANN M. ÖLBERG, Kann man von der Ortsnamenforschung gesicherte Ergebnisse erwarten? FRIDOLIN DÖRRER, Geschichte des Landes Tirol. Ein historiographischer Überblick und eine Besprechung.

Huter / Dörrer / Riedmann Tiroler Heimat 54 (1990) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.