Hutschenreuter | Anaesthesie und Notfallmedizin | Buch | 978-3-540-03454-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 287 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Hutschenreuter

Anaesthesie und Notfallmedizin

Beiträge zum Thema "Anaesthesie und Notfallmedizin" der Gemeinsamen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Anaesthesiologie , der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung und der Schweizerischen Gesellschaft für Anaes
1966
ISBN: 978-3-540-03454-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Beiträge zum Thema "Anaesthesie und Notfallmedizin" der Gemeinsamen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Anaesthesiologie , der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung und der Schweizerischen Gesellschaft für Anaes

Buch, Deutsch, Band 15, 287 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-03454-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Rückenmarksverletzungen. 47 UGOCSAI, Gy. und S. SCULTETY: Kritik und Wahl der verschiedenen - aesthesieverfahren bei Nierenstörungen. 50.

Hutschenreuter Anaesthesie und Notfallmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Referate.- Rechtliche Probleme der Anaesthesietätigkeit in der Notfallmedizin.- Komplikationen bei der Wiederbelebung.- Über die prognostische Bedeutung des EEG-Befundes nach Wiederbelebung des Herzens.- Notfall-Anaesthesie in der Neurochirurgie.- Notfallsituationen bei Schädel-Hirn-Verletzungen und bei akuten Schlafmittelvergiftungen.- Enzymuntersuchungen bei Schlafmittelvergifteten.- Zur Behandlung hoher Rückenmarksverletzungen.- Kritik und Wahl der verschiedenen Anaesthesieverfahren bei Nierenstörungen.- Fluothane anaesthesia of patients in state of shock with a special reference to the drug’s effect upon circulation.- Fortschritte in der Überwachung des gefährdeten Kindes vor und nach der Geburt.- Die Intensivbehandlungsstation als Notfallszentrale.- Konzentrationsmessungen mit dem Gardner-Universalverdampfer.- Untersuchungen zur Anwendung des EMO-Inhalers in Kombination mit Rubenventil und Ambubeutel.- Zulassung von Hubschrauberlandeplätzen an Krankenanstalten als Präventivmaßnahme in der Notfallmedizin.- Der Notfallwagen — Konstruktion und Ausrüstung.- Einrichtung und Aufgaben des Bremer Notarztwagens.- Über einige den Anaesthesisten interessierende kardiologische Probleme.- Paarige Stimulation zur Verstärkung der Kontraktionskraft und Verlangsamung der Frequenz des Herzens.- Ventilatorische Notfallsituationen.- Der Einfluß des intrapulmonalen Druckes auf die Bildung des Lungenödems.- Anaesthesiologische Erfahrungen bei der Behandlung des akuten Lungenödems.- Überdruckbeatmung beim akuten Lungenödem.- Zur Nomenklatur der „akuten Kreislaufinsuffizienz“.- Anaesthesieprobleme beim Schock.- Indikationsstellung zu Anaesthesie und Operation bei Patienten im Schockzustand unter besonderer Berücksichtigung des Zeitfaktors.- Die Hirn- undNierendurchblutung bei normo- und hypovolaemischem Schock.- Zur Verhütung von Transfusionszwischenfällen.- Anaesthesieprobleme bei massiver Blutung.- Die Wirksamkeit verschiedener Infusionslösungen auf die Kreislaufstabilisierung nach experimentellem hämorrhagischen Schock.- Der Einfluß der Osmotherapeutika auf das Blutvolumen.- Wirkung verschiedener Plasmaersatzstoffe auf den Säure-Basen- und Elektrolythaushalt.- Die Sofortnarkose beim unvorbereiteten Patienten mit hohem Risiko.- Spinal Anaesthesia for Emergency Surgery.- Akutes Abdomen und Anaesthesie.- Préparation et suites opératoires des occlusions intestinales.- Verminderung der Aspirationsgefahr bei Ileuspatienten durch ein spezielles Anaesthesieverfahren.- II. Panel-Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.