Hutterer / Rath | Dienst- und Besoldungsrecht der Wiener Gemeindebediensteten | Buch | 978-3-7007-5916-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1015 g

Reihe: Kommentar

Hutterer / Rath

Dienst- und Besoldungsrecht der Wiener Gemeindebediensteten


3. neu bearbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-7007-5916-4
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Buch, Deutsch, 704 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1015 g

Reihe: Kommentar

ISBN: 978-3-7007-5916-4
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Seit Erscheinen der 2. Auflage des Kurzkommentars im Februar 2007 wurden die Dienstordnung 1994, die Vertragsbedienstetenordnung 1995 und die Besoldungsordnung 1994 mehrfach novelliert und wurde für die Mitglieder des mit 1. 1. 2014 seine Tätigkeit aufnehmenden Landesverwaltungsgerichts Wienund die dort tätigen Landesrechtspfleger und Landesrechtspflegerinnen das Wiener Verwaltungsgericht-Dienstrechtsgesetz geschaffen.

Die in den Novellen enthaltenen, zT wesentlichen Änderungen – wie zB die Reform des Arbeitszeit- und Urlaubsrechtes, die Einführung eines Freiquartals, die Berücksichtigung der eingetragenen Partnerschaft, die Neugestaltung der Vordienstzeitenanrechnung auf Grund des Urteils des EuGH im Fall Hütter, die erforderlichen Anpassungen an die Landesverwaltungsgerichtsbarkeit und die dem Ziel der besserenVereinbarkeit von Beruf und Familie dienenden Änderungen, wie zB die Einführung der Väterfrühkarenz und der Pflegeteilzeit, – werden unter Hinweis auf die Erläuternden Bemerkungen und Rechtsprechung kommentiert und die schon bisher im Kommentar enthaltene Rechtsprechungauf den neuesten Stand gebracht.

Hutterer / Rath Dienst- und Besoldungsrecht der Wiener Gemeindebediensteten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Autoren:Mag. Helmut Hutterer war zehn Jahre in der Magistratsdirektion der Stadt Wien (Rechtsmittelbüro, Verfassungsdienst) tätig, ehe er in die Magistratsabteilung 1 (MA 1) wechselte, deren Leiter er vom 1. 11. 2000 bis 31. 8. 2011 gewesen ist. In diesem Zeitraum war er auch rechtskundiger Beisitzer des Dienstrechtssenates sowie ab 1. 1. 2000 bis zu deren Auflösung mit 31. 12. 2013 Mitglied der Datenschutzkommission. Er war auch fachkundiger Laienrichter beim OGH.

Mag. Sabine Rath ist seit 1. 3. 2000 im Personalbereich der Stadt Wien und seit 1. 10. 2000 in der MA 1 tätig, wurde am 1. 9. 2005 zur Abteilungsleiter-Stellvertreterin und mit Wirksamkeit 1. 9. 2011 zur Leiterin der MA 1 bestellt. Ab 14. 11. 2000 war sie stellvertretende rechtskundige Beisitzerin und ab 1. 9. 2011 bis zu dessen Auflösung mit 31. 12. 2013 rechtskundige Beisitzerin im Dienstrechtssenat der Stadt Wien. Sie war auch fachkundige Laienrichterin beim OLG Wien.

In den Aufgabenbereich der MA 1 fällt nach der Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien ua die Ausarbeitung der die Wiener Gemeindebediensteten betreffenden dienst- und besoldungsrechtlichen Normen sowie die Führung der Bürogeschäfte der gemeinderätlichen Personalkommission.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.