Huwer / Wilke / Banerji | Progress in Digitalisation in Chemistry Education 2024 | Buch | 978-3-8188-0042-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 265 g

Huwer / Wilke / Banerji

Progress in Digitalisation in Chemistry Education 2024

Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0042-0
Verlag: Waxmann Verlag

Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 265 g

ISBN: 978-3-8188-0042-0
Verlag: Waxmann Verlag


Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche des Lebens – und damit auch die Bildung. Insbesondere der naturwissenschaftliche Unterricht steht vor der Herausforderung, digitale Technologien sinnvoll einzusetzen, um Lernprozesse zu fördern und zukunftsrelevante Kompetenzen zu vermitteln. Dieses Buch versammelt aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Konzepte und innovative Ansätze zur Digitalisierung im Chemieunterricht. Die Beiträge beleuchten vielfältige Aspekte – von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen für Lehrkräfte über den Einsatz von Erklärvideos, Simulationen und 3D-Druck bis hin zu adaptiven Lernumgebungen und Künstlicher Intelligenz. Dabei werden nicht nur chemiedidaktische Potenziale aufgezeigt, sondern auch empirische Befunde und konkrete Unterrichtsideen präsentiert. Die hier vorgestellten Erkenntnisse und Methoden bieten wertvolle Impulse für eine zeitgemäße und lernförderliche Gestaltung des Unterrichts.
Der Band richtet sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Fachdidaktiker:innen und alle, die sich für die Weiterentwicklung des Chemieunterrichts interessieren.
Huwer / Wilke / Banerji Progress in Digitalisation in Chemistry Education 2024 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Huwer, Johannes
Prof. Dr. Johannes Huwer ist Professor für Fachdidaktik der Naturwissenschaften (mit dem Schwerpunkt Chemie) an der Universität Konstanz und der PH Thurgau. Er forscht seit einigen Jahren in den Bereichen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsbildung im Chemieunterricht. Im Bereich der Digitalisierung besteht ein besonderes Forschungsinteresse in der medienfachdidaktischen Gestaltung von Augmented Reality Lehr-Lernumgebungen sowie der Professionalisierungsforschung von Lehrkräften. Seit 2019 leitet die AG Digitalisierung im Chemieunterricht (GDCH-ChU).

Wilke, Timm
Jun.-Prof. Dr. Timm Wilke ist Juniorprofessor für Chemiedidaktik am Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie an der Technischen Universität Braunschweig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.