Iannelli / Vercellone / Vieweg | Hegel und Italien – Italien und Hegel | Buch | 978-88-94801-02-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Philosophie

Iannelli / Vercellone / Vieweg

Hegel und Italien – Italien und Hegel

Geistige Synergien von Gestern und Heute
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-88-94801-02-6
Verlag: MIMESIS VERLAG

Geistige Synergien von Gestern und Heute

Buch, Englisch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Philosophie

ISBN: 978-88-94801-02-6
Verlag: MIMESIS VERLAG


Obschon Hegel eine Reise in den Su¨den beabsichtigte, unternahm er keine Grand Tour nach Italien. Er betrieb seine Erkundungen in den bedeutendsten europäischen Hauptstädten von Berlin u¨ber Wien bis Paris, wo er der italienischen Musik, der Oper und der Malerei begegnete. Ohne diese Reflexionen u¨ber die großen italienischen Werke eines Dante, Ariost, Michelangelo, Leonardo, Raffael, Machiavelli, Rossini, ohne den Blick auf die Rezeption der in Deutschland entstandenen Schriften u¨ber Italien (Winckelmann, Goethe, Gries, Rumohr, Schlegel) können Herausbildung und Grundgedanken seiner Philosophie der Kunst nicht zureichend erschlossen werden. Ziel des Bandes ist es, einerseits Hegels Zugang zur Kultur Italiens zu rekonstruieren und andererseits die Rezeption seiner Philosophie in Italien zu analysieren und das heute noch lebendige hegelsche Erbe aufzuzeigen.

Iannelli / Vercellone / Vieweg Hegel und Italien – Italien und Hegel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vieweg, Klaus
Klaus Vieweg ist Professor für Philosophie an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Ausgewählte Publikationen: Hegel. Der Philosoph der Freiheit. Biographie, München 2019. Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, München 2012; Giuoco piano. Hegels italienische Reise, Mailand 2017.

Vercellone, Federico
Federico Vercellone ist Professor für Ästhetik an der Universität Turin. Ausgewählte Publikationen: Dopo la morte dell'arte, Bologna 2013. Il futuro dell’immagine, Bologna 2017. Simboli della fine, Bologna 2018.

Iannelli, Francesca
Francesca Iannelli ist Professor für Ästhetik an der Universität Roma Tre. Ausgewählte Publikationen: Das Siegel der Moderne. München 2007. Das Ende der Kunst als Anfang freier Kunst, hg. mit F. Vercellone und K. Vieweg, München 2015. Friedrich Theodor Vischer und Italien, Frankfurt am Main 2016.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.