Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: ifaa-Edition
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: ifaa-Edition
ISBN: 978-3-662-61976-6
Verlag: Springer
Das zunehmende Interesse an mobiler Arbeit sowohl bei Unternehmen als auch bei Beschäftigten führt auf betrieblicher Ebene zu Gestaltungsherausforderungen. Aufgrund des heterogenen Verständnisses von mobiler Arbeit und den unterschiedlichen Motivationen der Beteiligten erscheint "die eine beste Lösung" zur Einführung von mobiler Arbeit im Betrieb nicht realistisch. Bereits gemachte Praxiserfahrungen untermauern diese These. Es existieren zwar vielfältige Unterstützungstools, die auch genutzt werden (können), diese Checklisten, Handlungshilfen etc. adressieren in der Regel aber nur ein relevantes Thema von vielen, bei der Einführung von mobiler Arbeit, die es zu bewältigen gilt. Vor diesem Hintergrund hat das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. ein Rahmenkonzept entwickelt, das die ganzheitliche Gestaltung und Einführung mobiler Arbeit in den Blick nimmt und die Betriebe bei der Einführung mobiler Arbeit unterstützt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Über dieses Buch.- TEIL 1 - Theorie: Arbeits- und Gesundheitsschutz bei mobiler Arbeit.- Arbeitszeitgestaltung bei mobiler Arbeit.- Technik.- Mensch.- TEIL 2 - Praxis: Das Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung mobiler Arbeit.- Beispiele.- Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang.