Ihr Kopf — Ihr Kapital
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-82706-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Sie die Regie für Ihr Leben übernehmen
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-82706-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nicht der Befehlsempfänger ist gefragt, sondern der eigenverantwortliche "Mit-Unternehmer", der sein geistiges Kapital in die Organisation einbringt. Auf diese Herausforderungen sind die meisten weder durch Schule noch durch Ausbildung vorbereitet. Dieser Ratgeber vermittelt hilfreiche Instrumente, um Abschied von fremdbestimmten Verhalten zu nehmen und den persönlichen Kurs zu finden.
"Ihr Kopf - Ihr Kapital" schließt diese Lücke und zeigt erprobte Wege der Selbstentwicklung anhand anschaulicher Beispiele. Das Buch macht deutlich, was heute mehr denn je gebraucht wird: Sinn für die Wirklichkeit, souveräner Umgang mit persönlichen Handicaps, ausbalanciertes Selbstbewußtsein, Teamfähigkeit und ständige Lernbereitschaft.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Die Balancierstange des Lebens: Selbstbewußtsein.- 2. Wer die Wirklichkeit erfassen will, muß Fragen stellen.- 3. Womit man sich nicht abfinden darf: Handicaps.- 4. Die Basis aller Leistungsfähigkeit: Konzentration und Gedächtnis.- 5. Wer sich nicht selber zwingt, wird gezwungen.- 6. Was Arbeit menschlich macht: Selbstüberwindung.- 7. Die Power Station befriedigender Arbeit: Motivation.- 8. Haben Sie Zeit zu verlieren?.- 9. Der Blick hinter die eigenen Kulissen: Das Ereignistagebuch.- 10. Der ICE in die persönliche Zukunft: Selbstverbesserung.- 11. So wichtig wie das Schlafzimmer, die Küche oder die Eßecke: der persönliche Arbeitsplatz.- 12. Das Schwungrad zielstrebigen Agierens: Initiative.- 13. Was Sie auf Erfolgskurs bringt: Systematik.- 14. Das Fitneß-Center gegen Fremdbestimmung: Selbstmanagement.- 15. Was nicht auseinanderklaffen darf: Theorie und Praxis.- 16. Können Sie mit sich allein sein?.- 17. Woraus Sie viel für sich machen können: Reisen.- 18. Eine uralte Überlebensstrategie: Corporate Identity.- 19. Menschen können nur in Gruppen überleben.- 20. Das Manöverfeld zur Entwicklung sozialer Kompetenz: Teamtraining.- 21. Alles hat seine Zeit: Lebensphasen.- 22. Nicht davon träumen, sondern damit zurechtkommen: Geld.- 23. Damit Sie stets Ihren Platz finden: Mobilität.- 24. Woher unaufhörlich Chancen für Verbesserungen kommen: Fehler und Irrtümer.- 25. Was Ihnen Optionen für die Zukunft eröffnet: Kreativität.- 26. Wie gesund leben Sie?.- 27. Der Treibstoff effektiven Arbeitens: Information.- 28. Der Schlüssel für den Markt von Leistung und Gegenleistung: Kompetenz.- 29. Was den Konfliktstoff im menschlichen Zusammenleben erträglich macht: Wohlwollen.- 30. Freude — nur ein Götterfunke?.




