Illetschko | Betriebswirtschaftliche Probleme der Verkehrswirtschaft | Buch | 978-3-663-03178-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften

Illetschko

Betriebswirtschaftliche Probleme der Verkehrswirtschaft


1959
ISBN: 978-3-663-03178-9
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-663-03178-9
Verlag: Gabler Verlag


Verkehrswesens vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt aus zu geben, schloß sich aus.

Illetschko Betriebswirtschaftliche Probleme der Verkehrswirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die ältere verkehrswirtschaftliche Richtung.- 2. Die „Umwälzung“ des Verkehrs im 19. Jahrhundert.- 3. Expertisen und Reihenuntersuchungen.- 4. Leerlauf kosten und Preisdifferenzierung.- 5. Moderne Betriebswirtschaftslehre und Verkehrswirtschaft.- Erstes Kapitel Grundtatbestände der Verkehrswirtschaft.- 1. Wege, Vehikel und Geschwindigkeiten.- 2. Verkehrsformen.- 3. Verkehrsaufgaben.- 4. Die Typologie der Verkehrsbetriebe.- 5. Die Registrierung der Vehikel.- Zweites Kapitel Die Verkehrshoheit des Staates.- 1. Das Autonomieprinzip.- 2. Die strukturelle Autonomie.- 3. Die dispositionelle Autonomie.- 4. Öffentlicher Verkehr und Eigenverkehr.- 5. Internationale Institutionen.- Drittes Kapitel Verbrauchsfunktionen.- 1. Grundbeziehungen und Parameter.- 2. Verbrauchsfunktionen in der Seeschiffahrt.- 3. Technische Grundbeziehungen in der Luftfahrt.- 4. Soll- und Ist-Leistung in der Kraftfahrt.- 5. Leistungsmaße im Schienenverkehr.- Viertes Kapitel Leerlaufkosten.- 1. Die Gewichtsauslastung.- 2. Die Fahrauslastung.- 3. Die transportwirtschaftlichen Verfahren.- Fünftes Kapitel Betriebsleistung und Marktleistung.- 1. Bereitschaft und Beschäftigung.- 2. Marginal-Analysen.- Sechstes Kapitel Die Preisbildung im Verkehrsbetrieb.- 1. Die Preisformen.- 2. Die Preisabhängigkeiten.- 3. Die Tarifierung.- 4. Preisabreden.- Siebentes Kapitel Finanzierung.- 1. Der Kapitalbedarf der Transportbetriebe.- 2. Die Kapitalnutzung der Transportbetriebe.- Schlußbemerkung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.