Illich | Entschulung der Gesellschaft | Buch | 978-3-406-70979-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1132, 187 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Illich

Entschulung der Gesellschaft

Eine Streitschrift
8. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70979-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Streitschrift

Buch, Deutsch, Band 1132, 187 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-70979-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Ivan Illichs "Entschulung der Gesellschaft" zeigt, daß die Schulen der hochindustrialisierten Gesellschaft alles andere als Orte der Bildung sind. Vielmehr erkennt er in der Schule das wirksamste Instrument zur Vorbereitung der Kinder auf ein entfremdetes Leben unter Leistungs- und Konsumdruck. Angesichts dieser ernüchternden Diagnose plädiert Illich dafür, die sogenannte Pflichtschule durch ein Netz "kommunikativer, geselliger" Institutionen zu ersetzen, die allen in jedem Alter ein freies und schöpferisches Lernen ermöglichen. - Eine provokative Analyse, die schon jetzt zu den Klassikern der kulturkritischen beziehungsweise bildungspolitischen Literatur zählt.

Illich Entschulung der Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lindquist, Thomas
Ivan Illich lehrte an verschiedenen Universitäten, so u.a. an der University of Pennsylvania (USA), an der Gesamthochschule in Kassel sowie an den Universitäten von Bremen und Marburg.

Lindemann, Helmut
Ivan Illich lehrte an verschiedenen Universitäten, so u.a. an der University of Pennsylvania (USA), an der Gesamthochschule in Kassel sowie an den Universitäten von Bremen und Marburg.

Illich, Ivan
Ivan Illich lehrte an verschiedenen Universitäten, so u.a. an der University of Pennsylvania (USA), an der Gesamthochschule in Kassel sowie an den Universitäten von Bremen und Marburg.

Ivan Illich lehrte an verschiedenen Universitäten, so u.a. an der University of Pennsylvania (USA), an der Gesamthochschule in Kassel sowie an den Universitäten von Bremen und Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.