Konzeptionelles, Konkretes und Anschauliches
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-7815-2296-1
Verlag: Julius Klinkhardt
Trotz vielfältigster Anstrengungen (Ausbau der Ganztagsschule, zusätzliche Förderangebote, vermehrt sozialpädagogische
Expertise) muss konstatiert werden:
Der kindliche Anspruch auf mehr Chancengerechtigkeit konnte auch im letzten Jahrzehnt nicht realisiert werden.
In Deutschland gelang es nicht, das bildungspolitische Ziel der Verringerung von sozialen und zuwanderungsbezogenen Disparitäten zu verringern (vgl. IGLU 2016 und IQB 2017).
Dieser Band untersucht Fragestellungen, die einerseits obiges Phänomen teilweise erklären können und stellt andererseits neue Wege und Ansätze einer wirksameren Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Grundschulbereich dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Grundschulen, Hauptschulen