Industrielle Maßnahmen zur Verringerung, Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
ISBN: 978-3-8244-6223-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Industriebetriebe sind wichtige Verkehrsverursacher und werden gleichzeitig in wachsendem Maß von der Verkehrsproblematik negativ tangiert. Diese Thematik wird in dieser Arbeit erstmals systematisch aus betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Wissenschaftstheoretische Fundierung.- 2.1 Einordnung des Untersuchungsgegenstandes in die Wirtschaftswissenschaften.- 2.2 Untersuchungsrelevante Grundlagen der Systemtheorie.- 3 Einbindung des Industriebetriebs in das Verkehrssystem.- 3.1 Innere Struktur und Umwelt des Systems Industriebetrieb.- 3.2 Innere Struktur und Umwelt des Verkehrssystems in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.3 Industriebetriebe als Subsysteme des Verkehrssystems.- 4 Verkehrsproblematik in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Bisherige Entwicklung des materiellen Verkehrs.- 4.3 Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Relation des materiellen Verkehrs als Maßstab für die Verkehrsproblematik.- 4.4 Präzisierung des Begriffs Verkehrsproblematik.- 5 Auswirkungen bisheriger und zukünftiger Entwicklungen im Verkehrssystem auf den Industriebetrieb.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Auswirkungen der bestehenden gesamtwirtschaftlichen Verkehrsproblematik auf den Industriebetrieb.- 5.3 Bisherige und zukünftige Verkehrspolitik und ihre Konsequenzen für Verkehr und Industriebetrieb.- 5.4 Entwicklungen in den materiellen Verkehrsbereichen und ihre Konsequenzen für den Industriebetrieb.- 5.5 Entwicklungen im immateriellen Nachrichtenverkehr und ihre Konsequenzen für den Industriebetrieb.- 5.6 Fazit.- 6 Potentielle betriebliche Maßnahmen zur Reduzierung der gesamtwirtschaftlichen Verkehrsproblematik.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Maßnahmenauswahl und -bewertung.- 6.3 Potentielle Maßnahmen im Güterverkehr.- 6.4 Potentielle Maßnahmen im Personenverkehr.- 6.5 Vorschläge zur Vorgehensweise im betrieblichen Einzelfall.- 7 Schlußbetrachtung.- Quellenverzeichnis.- Verzeichnis der Sonstigen Quellen.