Buch, Deutsch, 256 Seiten, KART, Format (B × H): 118 mm x 187 mm, Gewicht: 256 g
Biografie eines Transatlantikdampfers
Buch, Deutsch, 256 Seiten, KART, Format (B × H): 118 mm x 187 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN: 978-3-8031-2870-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
In 16 Tagen von Genua nach Buenos Aires – der italienische Dampfer 'Principessa Mafalda' war nicht nur unerhört schnell, er war gleichermaßen modern und schick, vor allem in der Luxusklasse mit Musikzimmer, Rauchsalon und Promenaden. In der Dritten Klasse hingegen wurden die Passagiere in riesige, stickige Schlafsäle gepfercht. Das nahmen sie auf sich, winkte doch am Ende der Überfahrt das Versprechen eines besseren Lebens, zum Beispiel in Argentinien. Während sich im Bauch die Auswanderer die Wartezeit mit mitgebrachten Sardellen und Brötchen erträglich zu machen suchten, fand oben das mondäne Reiseleben statt: Eine lange Liste von illustren Namen ist im Gästebuch der 'Mafalda' zu entdecken – von Harry Graf Kessler über Felix Weingartner bis Richard Strauss; Carlo Emilio Gadda war ebenso an Bord wie Carlos Gardel und Luigi Pirandello.
Stefan Ineichen nimmt seine Leser mit auf eine abenteuerliche Reise: an den Beginn des vorigen Jahrhunderts, nach Italien und Argentinien, in die Welt der Seefahrt, des Luxus sowie der Emigration und kolonialen Ausbeutung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Expeditions- & Reiseliteratur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte