Ingram / Sparr | KRIEGSKIND. Eine jüdische Kindheit in Hamburg | Buch | 978-3-86218-173-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Eine Veröffentlichung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

Ingram / Sparr

KRIEGSKIND. Eine jüdische Kindheit in Hamburg


2. aktualisierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-86218-173-5
Verlag: Dölling und Galitz

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Eine Veröffentlichung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

ISBN: 978-3-86218-173-5
Verlag: Dölling und Galitz


Als Kind einer jüdischen Mutter und eines nichtjüdischen Vaters durchlebten Marione Ingram und ihre Familie Diskriminierung und Ausgrenzung bis hin zur existenziellen Bedrohung durch die Gestapo. Während des »Feuersturms« im Sommer 1943 irrt die achtjährige Marione an der Hand ihrer Mutter durch die brennenden Straßen Hamburgs, weil ihnen kein Einlass in den schützenden Bunker ihres Hauses gewährt wird. Ironie des Schicksals: nur deshalb überleben sie, denn der Bunker wird in derselben Nacht zur Feuerfalle. Mit dem großen Evakuierungsstrom nach der »Operation Gomorrha« gelingt ihnen die Flucht aus der Stadt, später werden sie von einem kommunistischen Ehepaar versteckt. Mit 17 fasst Marione schließlich den Entschluss, in die USA auszuwandern … In eindrucksvoller Dichte erzählt die Autorin in ihrem auch von der internationalen Presse hochgelobten Buch (Originaltitel »Hands of War«) von einer Kindheit und Jugend, die geprägt war von dem beklemmenden Gefühl der Unsicherheit und Bedrohung. Das lange vergriffene Buch erscheint in überarbeiteter Übersetzung.

Eine Veröffentlichung des Instituts fu¨r die Geschichte der deutschen Juden.
Mit freundlicher Unterstützung des Bertini-Preis e.V.

Ingram / Sparr KRIEGSKIND. Eine jüdische Kindheit in Hamburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingram, Marione
Marione Ingram, 1935 in Hamburg geboren, ist die letzte Zeitzeugin des Holocaust und des »Feuersturms« in ihrer Heimatstadt. 1952 wanderte sie in die USA aus, wo sie sich bis heute als Aktivistin in der Bürgerrechtsbewegung engagiert. Sie ist künstlerisch und schriftstellerisch tätig. Der Stadt Hamburg ist sie seit Erscheinen ihres Buches wieder eng verbunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.