Innerhofer / Schönsee | Strahlen sehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Innerhofer / Schönsee Strahlen sehen

Zu einer Ästhetik des Emanativen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7003-2156-9
Verlag: new academic press
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zu einer Ästhetik des Emanativen

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-7003-2156-9
Verlag: new academic press
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der Entdeckung von Radioaktivität und Röntgenstrahlung sowie Einsteins Lichtquantenhypothese formiert sich um 1900 eine „Ästhetik des Emanativen“, die auf die wissenschaftliche Wende hin zum Unsichtbaren reagiert. Deren sprach- wie wahrnehmungstheoretische Konsequenzen lassen sich bis in die gegenwärtige Wissenschaftskommunikation nachweisen. Der vorliegende Sammelband „Strahlen sehen – zu einer Ästhetik des Emanativen“ beleuchtet die Genese dieses bisher wenig beachteten Epistems aus einer transdisziplinären Perspektive. Markante Etappen der Geschichte des Emanationsbegriffs und seiner Strahlen-Metaphorik in Literatur, Philosophie und den Naturwissenschaften werden vor dem Horizont aktueller Debatten über ästhetische Präsenzeffekte betrachtet: Der Zusammenhang einer Poetik der Emanation mit einer Rhetorik der Macht steht dabei ebenso im Fokus des Erkenntnisinteresses wie die Imprägnierung ästhetischer Prozesse durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse. Von der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mystik bis hin zur Wiener Moderne um 1900 und ihrer gegenwärtigen Resonanz wird der kunst- und kulturhistorische Bogen gespannt.

Innerhofer / Schönsee Strahlen sehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Strahlen sehen – zu einer Ästhetik des Emanativen;7
2.1;Einleitung Das Unsichtbare wahr-nehmen;7
2.2;Strahlenzauber und gefährliche Strahlung;10
2.3;Perspektiven;11
2.4;Die Beiträge;12
3;Strahlen: Vom Schöpfungsakt zur Mystik;22
4;Ästhetische Spekulation: Emanation, Askese, Spiegelung ;38
4.1;I;40
4.2;II;42
4.3;III;42
4.4;IV;48
5;Gespenster aus Dänemark. Okkultismus und Spiritismus in Rainer Maria Rilkes;52
6;Schrebers Paranoia: Zur Praxis des Strahlens und Wunderns;72
6.1;Schreber-Diskurse;72
6.2;Schrebers Strahlen, praxeologisch;74
6.3;Flechsigs Materialismus der Seele;76
6.4;Schreber-Medien;81
6.5;Orthopädie der „hingemachten“ Seelen;83
6.6;Schrebers Wünsche oder die Hypermaterialität der Selbst-Bildung;85
7;Psychophysik der Strahlen: Gustav Theodor Fechner, Paul Scheerbart;88
7.1;Die Seele des Alls;88
7.2;Erleuchtung;91
7.3;Kosmische Kommunikation;95
7.4;Himmelsleiter;98
7.5;Die Utopie der Lichtarchitektur;99
7.6;Resümee;101
8;gläserne Räume zwischen expressionistischer Vision und technischem Zeitalter;104
8.1;I.;104
8.2;II.;106
8.3;III.;108
8.4;IV.;109
8.5;V.;110
8.6;VI.;112
8.7;VII.;113
8.8;VIII.;115
9;Vom Index zum Implex. Hofmannsthals implizite Ordnungen im Maß der Konzeptkunst. Marcel Duchamp und Mel Bochner;117
9.1;I Der Implex als Theorie der Grenzen. Die Wiener Moderne im Maß der Konzeptkunst;117
9.2;II Widerstrahlungen: Kritik an einer Ästhetik der „Nicht-Gegenwart“. Vom Implex zur Xerographie.;148
10;Morphogenetische Felder, mitogenetische Strahlen. Die mythogene Biologie des Aleksandr Gavrilovi? Gurvi?;161
10.1;1. Eine epochè im Wissen von der morphè;161
10.2;2. Das morphogenetische Feld;163
10.3;3. Verfahren;166
10.4;4. Die Entdeckung von 1924;169
10.5;5. Karriere;183
10.6;6. Der biologische Einsatz;184
10.7;7. Experimentelle Hürden. Die Hefe;186
10.8;8. Physikalische Messung;189
10.9;9. Geopolitik des Wissens;194
10.10;10. Mythogene Kräfte;196
10.11;Bild-Nachweise;200
11;AutorInnen;203



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.