Institut für bankhistorische Forschung e.V. / Beckers | Geschichte und Perspektiven des Drei-Säulen-Modells der deutschen Kreditwirtschaft | Buch | 978-3-515-09040-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 46, 104 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Bankhistorisches Archiv, Beihefte

Institut für bankhistorische Forschung e.V. / Beckers

Geschichte und Perspektiven des Drei-Säulen-Modells der deutschen Kreditwirtschaft

28. Symposium des Instituts für bankhistorische Forschung e.V. am 23. Juni 2005 im Hause der Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-515-09040-7
Verlag: Franz Steiner

28. Symposium des Instituts für bankhistorische Forschung e.V. am 23. Juni 2005 im Hause der Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart

Buch, Deutsch, Band Band 46, 104 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Bankhistorisches Archiv, Beihefte

ISBN: 978-3-515-09040-7
Verlag: Franz Steiner


Aus dem Inhalt

Hans-Joachim Strüder: Grußwort

Joachim v. Harbou: Begrüßung

Gerd Hardach: Die Entstehung des Drei-Säulen-Modells in der deutschen Kreditwirtschaft 1871–1934

Hans-Peter Burghof / Galia Kondova: Konsolidierung und Wettbewerb – das Drei-Säulen-Modell nach dem Zweiten Weltkrieg

Stephan Paul: Performance der Bankensektoren in Europa – Überblick und erste empirische Ergebnisse

Podiumsdiskussion:

Das Drei-Säulen-Modell: Voraussetzung oder Handicap für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Kreditwesens?

Claus Döring (Moderation), Michael Heise, Klaus Holschuh, Stephan Paul, Hans-Joachim Strüder

Institut für bankhistorische Forschung e.V. / Beckers Geschichte und Perspektiven des Drei-Säulen-Modells der deutschen Kreditwirtschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.