Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g
ISBN: 978-3-8244-6549-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor befaßt sich mit der vertikalen Produktdifferenzierung als Ursache intraindustrieller Handelsbeziehungen. Er untersucht, wie sich Freihandel oder Protektionismus auf die Gleichgewichtswerte der Variablen Preis, Menge, Qualität und Anzahl der Firmen auswirken.
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1 Gegenstand und Ziel der Arbeit.- 2 Außenhandel und vertikale Produktdifferenzierung — Überblick über den bisherigen Stand der Forschung.- 2.1 In der traditionellen Außenhandelstheorie verankerte Ansätze.- 2.2 Oligopolmodelle mit vertikaler Produktdifferenzierung.- 2.3 Außenhandelspolitik und vertikale Produktdifferenzierung.- 3 Das Modell monopolistischer Konkurrenz bei vertikaler Produktdifferenzierung in der Autarkiesituation.- 3.1 Die Angebots- und Nachfrageseite des Modells.- 3.2 Die Gewinnmaximierung des repräsentativen inländischen Anbieters.- 3.3 Die Auswirkungen des technischen Fortschritts im Inland.- 4 Das Modell monopolistischer Konkurrenz bei vertikaler Produktdifferenzierung unter Berücksichtigung von Freihandel.- 4.1 Die Auswirkungen der Aufnahme von Freihandelsbeziehungen auf die endogenen Variablen des Modells.- 4.2 Endogene Erklärung der Außenhandelsmengen.- 5 Das Modell monopolistischer Konkurrenz bei vertikaler Produktdifferenzierung unter Berücksichtigung von Protektionismus.- 5.1 Die Erhebung eines spezifischen hnportzolls durch die ausländische Regierung.- 5.2 Die Analyse einer Importquote oder eines freiwilligen Exportbeschränkungsabkommens.- 5.3 Die Gewährung einer stückbezogenen Exportsubvention an inländische Unternehmen.- 6 Die Automobilindustrie in Westeuropa als Anwendungsfall des Modells monopolistischer Konkurrenz bei vertikaler Produktdifferenzierung.- 6.1 Die Struktur des westeuropäischen Automobilmarktes.- 6.2 Intraindustrieller Außenhandel mit Automobilen bei vertikaler Produktdifferenzierung.- 6.3 Protektionismus im internationalen Handel mit Automobilen.- 7 Zusammenfassung.- Anhang: Tabelle Al.- Tabelle A2a.- Tabelle A2b.- Tabelle A3a.- Tabelle A3b.- Tabelle A4a.- Tabelle A4b.- Tabelle A5a.- Tabelle A5b.-Tabelle A6a.- Tabelle A6b.