Irdem / Berger / Niehues | Trauma und pathogene Erinnerungen: Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-7495-0731-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 155 mm

Irdem / Berger / Niehues

Trauma und pathogene Erinnerungen: Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kompetenz!Box Therapie und Beratung
Erscheinungsjahr 2026
ISBN: 978-3-7495-0731-3
Verlag: Junfermann Verlag

Kompetenz!Box Therapie und Beratung

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 155 mm

ISBN: 978-3-7495-0731-3
Verlag: Junfermann Verlag


Trauma und pathogene Erinnerungen verstehen und behandeln
• Schulenübergreifend für individuell passende Interventionen
• Unterstützt die Strukturierung traumatherapeutischer Prozesse
• Hilft bei der Förderung der Alltagsstabilität junger Klient:innen
Pathogene Erinnerungen beruhen auf Erfahrungen, die schädliche Auswirkungen auf die Psyche haben und zu emotionalen Auffälligkeiten oder psychischen Erkrankungen führen.

Hierzu gehören traumatische Erfahrungen ebenso wie subtilere Belastungen wie Ausgrenzung, Abwertung, chronischer Stress, Verluste oder – bei jüngeren Kindern – das 'Verlorengehen' im Einkaufszentrum.
Dieses Kartenset richtet sich an Fachkräfte aus psychosozialer Beratung, Psychotherapie, Traumatherapie, Psychiatrie sowie an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Es unterstützt dabei, die oft schwer greifbaren Auswirkungen belastender Erinnerungen und seelischer Verletzungen besser zu verstehen – und gezielt zu behandeln.

Die Karten folgen einem strukturierten Ablauf und bieten bestmögliche Orientierung bei der Planung und Durchführung von Beratung und Therapie. So können die belasteten Kinder und Jugendlichen sowie ihre Bezugspersonen optimal begleitet werden.

Die dargestellten Impulse und Übungen erweitern die Kompetenz und das Zutrauen der Fachkräfte im Kontakt mit diesen Zielgruppen und sind zudem in Supervision und Lehre einsetzbar.
Zielgruppe: Fachpersonen in Therapie, Beratung und Pädagogik

Irdem / Berger / Niehues Trauma und pathogene Erinnerungen: Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Benaguid, Ghita
Ghita Benaguid, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (mit Schwerpunkt Hypnotherapie) in eigener Praxis in Bielefeld. Seit 2010 leitet sie die Regionalstelle Bielefeld der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.

Irdem, Gülcan
Gülcan Irdem, M.Sc., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) in eigener Praxis in Wesel und Oberhausen. Ihr Behandlungsschwerpunkt sind Traumafolgestörungen und transgenerationale Traumatisierung. Sie ist zudem Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten.

Berger, Andrea
Gülcan Irdem, M.Sc., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) in eigener Praxis in Wesel und Oberhausen. Ihr Behandlungsschwerpunkt sind Traumafolgestörungen und transgenerationale Traumatisierung. Sie ist zudem Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten.

Niehues, Frauke
Frauke Niehues ist Psychologische Psychotherapeutin. Sie führt eine eigene Praxis, leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Fortbildungsinstitut für klinische Hypnose nach Milton Erickson und ist als Dozentin für Universitäten und Institute sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig.

Andrea Berger ist Dipl.-Sozialpädagogin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) in eigener Praxis in Herten. Ihr Behandlungsschwerpunkt sind Traumafolgestörungen. Sie leitet die Institutsambulanz des Ausbildungsinstituts für klinische Verhaltenstherapie-Gelsenkirchen (AFKV), ist Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an diversen Ausbildungsinstituten.

Gülcan Irdem, M.Sc., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) in eigener Praxis in Wesel und Oberhausen. Ihr Behandlungsschwerpunkt sind Traumafolgestörungen und transgenerationale Traumatisierung. Sie ist zudem Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.