E-Book, Englisch, Band 119, 415 Seiten
Iricinschi / Zellentin Heresy and Identity in Late Antiquity
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-151452-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, Band 119, 415 Seiten
Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism
ISBN: 978-3-16-151452-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Autoren der Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie Diskurse von Häresie und Häretikern es Gruppen in der Spätantike erlauben, ihre eigenen sozio-politischen Grenzen zu definieren und damit sichere Gruppenzugehörigkeiten zu schaffen. Eine weitere Definition von "Häresie" und "Häretikern" als echte oder konstruierte "interne Gegnerschaft" und "interne Gegner" führt zu einem neuen Verständnis von alten Quellen und zu neuen Möglichkeiten des Vergleichs. Die Autoren betrachten das soziale Milieu der Häresiologie und prüfen, wie solche Diskurse dazu dienten, wechselseitige Beziehungen zu regulieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
Weitere Infos & Material
Content:
Eduard Iricinschi and Holger Zellentin: Introduction. From Heresy to Heresiology: Recent Trends in Scholarship and the Contribution of This Volume - Karen L. King: Social and Theological Effects of Heresiological Discourse - William E. Arnal: Doxa, Heresy, and Self-Construction. The Pauline Ekklesiai and the Boundaries of Urban Identities - Averil Cameron: The Violence of Orthodoxy - Yannis Papadoyannakis: Defining Orthodoxy in Pseudo-Justin's "Quaestiones et responsiones ad orthodoxos" - Caroline Humfress: Citizens and Heretics: Late Roman Lawyers on Christian Heresy - Richard Lim: The Nomen Manichaeorum and Its Uses in Late Antiquity - Annette Yoshiko Reed: Heresiology and the (Jewish-)Christian Novel: Narrativized Polemics in the Pseudo-Clementine Homilies - Kevin Lee Osterloh: Judea, Rome and the Hellenistic Oikoumenê: Emulation and the Reinvention of Communal Identity - Philippa Townsend: Who Were the First Christians? - John G. Gager: Where Does Luke's Anti-Judaism Come from? - Holger Zellentin: Margin of Error: Bavli Shabbat 116a-b as Polemics, Apology, and Heresiology - Burton L. Visotzky: Goys '?'n't Us: Rabbinic Anti-Gentile Polemic in Yerushalmi Berachot 9:1 - Eduard Iricinschi: If You Got It, Flaunt It: Religious Advertising in the Gospel of Philip - Gregg Gardner: Astrology in the Talmud: An Analysis of Bavli Shabbat 156 - Israel Jacob Yuval: The Other in Us: Liturgica, Poetica, Polemica