Irrgang | Natur als Ressource, Konsumgesellschaft und Langzeitverantwortung | Buch | 978-3-935712-35-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 260 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Technikhermeneutik

Irrgang

Natur als Ressource, Konsumgesellschaft und Langzeitverantwortung

Zur Philosophie nachhaltiger Entwicklung
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-935712-35-4
Verlag: Thelem

Zur Philosophie nachhaltiger Entwicklung

Buch, Deutsch, Band 2, 260 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Technikhermeneutik

ISBN: 978-3-935712-35-4
Verlag: Thelem


Angesichts des Ideologieverdachts gegenüber dem Nachhaltigkeitskonzept werden zwei Wege der Realisierung eines verminderten Naturverbrauchs unterschieden: weniger Konsum und mehr Technologie bzw. bessere Infrastruktur. Im vorliegenden Buch wird ein Nachhaltigkeitskonzept insbesondere für hochtechnisierte Länder entwickelt, das beide Aspekte umfasst, sich als offenes Leitbild und Suchheuristik versteht. Inhalt: Nachhaltigkeit als Ideologie? - Technoevolution, Technosphäre und Visionen vom Ende der Natur - Wiederkehr der Natur, ökologische Modellbildung, ökologische Ethik und Biodiversität - Natur als Ressource, Industrialisierung und Globalisierung - Konsumgesellschaft und Abfallerzeugung - Ressourcenökonomie und Kreislaufwirtschaft - Zukunftsethik und nachhaltigkeitsorientierte Praxis - PR und Verbrauchererziehung im Geiste der Nachhaltigkeit

Irrgang Natur als Ressource, Konsumgesellschaft und Langzeitverantwortung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berhand Irrgang (geb. 1953) hat Philosophie, kath. Theologie, Germanistik und Indologie studiert und wurde 1982 in Philosophie sowie 1991 in Theologie promoviert. 1996 habilierte er sich in Philosophie. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Würzburg, Braunschweig, München und Siegen ist er heute im Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung an der TU Dresden tätig. Irrgang publizierte zahlreiche z.T. grundlegende Bücher zu ethischen Aspekten des technologischen Fortschritts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.