Isler | Politiken der Arbeit | Buch | 978-3-7965-3812-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 225 mm, Gewicht: 511 g

Isler

Politiken der Arbeit

Perspektiven der Frauenbewegung um 1900
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3812-4
Verlag: Schwabe Basel

Perspektiven der Frauenbewegung um 1900

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 225 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-7965-3812-4
Verlag: Schwabe Basel


Was ist Arbeit? Welche Formen gibt es? Und was bedeutet welche Arbeit für Frauen? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach, indem es Frauen zu Wort kommen lässt, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts politisch engagierten. Sie erzählen über kaum erforschte Formen von Arbeit und erinnern an vergessene Möglichkeiten feministischer Politiken. Diese Frauen und ihre Organisationen waren sich keineswegs immer einig. Sie debattierten intensiv über Themen wie Bildung, Beruf, hauswirtschaftliche Arbeit, Fabrikarbeit, Heimarbeit und Dienst. In einem stimmten sie allerdings überein: Nicht weniger als das Wohlergehen der Menschheit und der Welt hängt von den  Frauen, von ihrer Arbeit und ihrer feministischen Urteilskraft ab. Die Autorin nimmt diese Perspektive ernst und gewinnt daraus neue Einsichten in die Geschichte der Arbeit und der Frauenbewegung, aber auch Impulse für aktuelle feministische Debatten.

Isler Politiken der Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Isler, Simona
Simona Isler studierte Geschichte in Bern und promovierte an der Universität Basel.

Simona Isler studierte in Bern Geschichte und promovierte an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.