E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Reihe: Lesesozialisation und Medien
Isler Vorschulischer Erwerb von Literalität in Familien
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4348-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erkundungen im Mikrokosmos sprachlicher Praktiken und Fähigkeiten von 5- und 6-jährigen Kindern
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Reihe: Lesesozialisation und Medien
ISBN: 978-3-7799-4348-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieter Isler, Prof. Dr. phil., verantwortet an der Pädagogischen Hochschule Thurgau den Forschungsbereich »Frühe Sprachbildung«. Seine Arbeitsschwerpunkte sind sprachliche Bildung junger Kinder, Interaktion in pädagogischen Einrichtungen und Professionalisierung pädagogischer Fachpersonen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Dank;8
3;1. Einführung;9
3.1;1.1 Ausgangslage;9
3.2;1.2 Forschungsziel und Zugänge;11
3.3;1.3 Aufbau dieses Bandes;12
4;2. Gegenstandsklärung: Literalität;14
4.1;2.1 Literalität als soziale Praxis;14
4.2;2.2 Sprachgebrauch und Sprachobjektivierung;15
4.3;2.3 Mediale bzw. konzeptionelle Schriftlichkeit;16
4.4;2.4 Mündliche "Text"-Produktionen;17
4.5;2.5 Untersuchungsgegenstand;19
4.6;2.6 Methodologische Konsequenzen;20
5;3. Forschungsstand;21
5.1;3.1 Familiäre Rahmenbedingungen und literale Fähigkeiten;22
5.2;3.2 Literale Familienkulturen 1: Angebote und Praktiken als Repertoires;29
5.3;3.3 Literale Familienkulturen 2: Praktiken als Diskursmuster;48
5.4;3.4 Konsequenzen für die vorliegende Studie;69
6;4. Fragestellung und Design;72
6.1;4.1 Fragestellung;72
6.2;4.2 Design;72
7;5. Theoretische und methodologische Grundlagen;74
7.1;5.1 Theoretische Grundlagen;74
7.2;5.2 Grundverständnis "qualitativer", nicht standardisierter Sozialforschung;81
7.3;5.3 Gegenstände und Erhebungsmethoden;82
7.4;5.4 Primäre Auswertungsmethoden;85
7.5;5.5 Sekundäre Auswertungsmethoden;90
8;6. Kategoriensystem "literale Praktiken";92
9;7. Einblicke in die Datenanalyse: Der Fall Jana;97
9.1;7.1 Janas literale Familienkultur: Angebote und Praktiken;97
9.2;7.2 Janas literale Fähigkeiten in ihrem familiären Kontext;105
9.3;7.3 Janas literale Fähigkeiten bei der Lesestandserhebung;120
9.4;7.4 Triangulation von Janas literalen Praktiken und Fähigkeiten;132
10;8. Zusammenfassung der Ergebnisse;134
10.1;8.1 Forschungsfrage 1;134
10.2;8.2 Forschungsfrage 2;134
10.3;8.3 Forschungsfrage 3;136
10.4;8.4 Forschungsfrage 4;137
10.5;8.5 Forschungsfrage 5;139
11;9. Diskussion;141
11.1;9.1 Diskussion ausgewählter Ergebnisse;141
11.2;9.2 Rück- und Ausblick;154
12;Literaturverzeichnis;162