Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1057 g
Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin
Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1057 g
Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin
ISBN: 978-3-11-238739-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt des 181. Bandes -- Erstes Heft (1. Juli) -- I. Beiträge zur Kenntnis des weiblichen Scheinzwittertums. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut der Universität Kopenhagen.) -- II. Über die Defekte im oberen Teile der Kammerscheidewand des Herzens mit Berücksichtigung der Perforation des häutigen Septums. (Aus dem Pathologischen Institut des Krankenhauses im Friedrichshain, Berlin.) -- III. Ein Teratom der Thyreoidea, Beitrag zur Geschwulstlehre -- IV. Über die fragliche Fähigkeit gewisser Hefestämme, Neubildungen im Tierkörper hervorzurufen. (Aus dem- Pathologischen Institut der Universität Breslau und dem Pathologischen Institut des Neuen städtischen Krankenhauses in Charlottenburg-Westend.) -- V. Experimentelle Beiträge zur Frage kongenitaler Tuberkelbazillenübertragung und kongenitaler Tuberkulose -- VI. Über subkutane und periartikuläre Verkalkungen. (Aus der Dermatologischen Universitätsklinik in Bern.) -- VII. Kleine Mitteilung. Notiz zu der Arbeit Torkels „Die sogenannte Pylorushypertrophie eine Entwicklungsstörung" in Heft 2, Band 180 dieser Zeitschrift -- Zweites Heft (1. August) -- VIII. Beiträge zur Pathogenese des Icterus -- IX. (Aus dem Pathologischen Institut zu Breslau.) Ein Beitrag zu den traumatischen Erkrankungen des Pankreas -- X. Über die Karzinose des Ductus thoracicus. (Aus dem Pathologischen Institut des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Eppendorf.) -- XI. Über die Beziehungen eines Uterusmyoms zu gleichzeitig vorhandenen multiplen Tumoren beider Nieren. (Aus dem Kgl. Pathologischen Institute der Universität Göttingen.) -- XII. Über Myxome des Herzens, insbesondere der Herzklappen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Heidelberg.) -- XIII. Über die durch Adrenalininjektionen zu erzeugende Aorten Verkalkung der Kaninchen -- XIV. Über Aortenruptur und Arteriosklerose im Kindesalter. Ein Beitrag zur Entstehung der Arteriosklerose. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Würzburg.) -- Berichtigung -- Drittes Heft (1. September) -- XV. Experimentelle Untersuchungen mit implantierten Hautstücken.1) (Aus dem Institute für Dermatologie der kgl. ung. Universität Budapest.) -- XVI. Über Degeneration und Regeneration peripherischer Nerven -- XVII. Die chemischen Veränderungen bei der fettigen Degeneration in Beziehung zu den anatomischen -- XVIII. Ein Enterokystom des Mesenteriums und Netzes. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Greifswald.) Beitrag zur Kenntnis der cystischen Abdominaltumoren -- XIX. Ein Beitrag zur Genese der mesenterialen Chylangiome -- XX. Kleine Mitteilung. Hypertrophie und Arteriosklerose in den Nierenarterien. Erwiderung an Dr. Ulrich Friedemann -- Berichtigung -- Tafeln
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Physiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Anatomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt des 181. Bandes -- Erstes Heft (1. Juli) -- I. Beiträge zur Kenntnis des weiblichen Scheinzwittertums. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut der Universität Kopenhagen.) -- II. Über die Defekte im oberen Teile der Kammerscheidewand des Herzens mit Berücksichtigung der Perforation des häutigen Septums. (Aus dem Pathologischen Institut des Krankenhauses im Friedrichshain, Berlin.) -- III. Ein Teratom der Thyreoidea, Beitrag zur Geschwulstlehre -- IV. Über die fragliche Fähigkeit gewisser Hefestämme, Neubildungen im Tierkörper hervorzurufen. (Aus dem- Pathologischen Institut der Universität Breslau und dem Pathologischen Institut des Neuen städtischen Krankenhauses in Charlottenburg-Westend.) -- V. Experimentelle Beiträge zur Frage kongenitaler Tuberkelbazillenübertragung und kongenitaler Tuberkulose -- VI. Über subkutane und periartikuläre Verkalkungen. (Aus der Dermatologischen Universitätsklinik in Bern.) -- VII. Kleine Mitteilung. Notiz zu der Arbeit Torkels „Die sogenannte Pylorushypertrophie eine Entwicklungsstörung" in Heft 2, Band 180 dieser Zeitschrift -- Zweites Heft (1. August) -- VIII. Beiträge zur Pathogenese des Icterus -- IX. (Aus dem Pathologischen Institut zu Breslau.) Ein Beitrag zu den traumatischen Erkrankungen des Pankreas -- X. Über die Karzinose des Ductus thoracicus. (Aus dem Pathologischen Institut des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Eppendorf.) -- XI. Über die Beziehungen eines Uterusmyoms zu gleichzeitig vorhandenen multiplen Tumoren beider Nieren. (Aus dem Kgl. Pathologischen Institute der Universität Göttingen.) -- XII. Über Myxome des Herzens, insbesondere der Herzklappen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Heidelberg.) -- XIII. Über die durch Adrenalininjektionen zu erzeugende Aorten Verkalkung der Kaninchen -- XIV. Über Aortenruptur und Arteriosklerose im Kindesalter. Ein Beitrag zur Entstehung der Arteriosklerose. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Würzburg.) -- Berichtigung -- Drittes Heft (1. September) -- XV. Experimentelle Untersuchungen mit implantierten Hautstücken.1) (Aus dem Institute für Dermatologie der kgl. ung. Universität Budapest.) -- XVI. Über Degeneration und Regeneration peripherischer Nerven -- XVII. Die chemischen Veränderungen bei der fettigen Degeneration in Beziehung zu den anatomischen -- XVIII. Ein Enterokystom des Mesenteriums und Netzes. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Greifswald.) Beitrag zur Kenntnis der cystischen Abdominaltumoren -- XIX. Ein Beitrag zur Genese der mesenterialen Chylangiome -- XX. Kleine Mitteilung. Hypertrophie und Arteriosklerose in den Nierenarterien. Erwiderung an Dr. Ulrich Friedemann -- Berichtigung -- Tafeln