Ittel / Zinnecker / Stecher | Jahrbuch Jugendforschung | Buch | 978-3-531-15353-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Ittel / Zinnecker / Stecher

Jahrbuch Jugendforschung

6. Ausgabe 2006
2006
ISBN: 978-3-531-15353-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

6. Ausgabe 2006

Buch, Deutsch, Englisch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-531-15353-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dies ist die 6. Ausgabe des Jahrbuchs Jugendforschung. Die Jugendforschung ist nach einer Phase, in der lange die Theoriebildung im Mittelpunkt stand, in der Lage, zunehmend auch angewandte Themen zu diskutieren. Durch die Auswahl mehrerer Schwerpunktthemen wie etwa Bildungsübergänge, Peers und Netzwerkforschung setzt diese Ausgabe Akzente in der Diskussion, die die Jugendforschung in Deutschland, aber auch in Kanada, Israel, Italien und USA derzeit führt.

Ittel / Zinnecker / Stecher Jahrbuch Jugendforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bildungsübergänge.- Zur Bedeutung innerer und äußerer Differenzierung für den Bildungsverlauf — eine vergleichende Längsschnittanalyse zum Hochschulübergang.- Selbstständig lernen — Bildung stärkt Zivilgesellschaft.- Die Qualität der Studienvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe: Eine Längsschnittstudie mit Absolventen von allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien.- Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule als biographische und pädagogische Herausforderung.- Soziale Netzwerke, Peers und Familie.- Research on peers and adolescent development: What’s doing in North America?.- Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen: Die Bedeutung des Erziehungsverhaltens und des Familienzusammenhalts.- Die Übereinstimmung politischer Orientierungen und Verhaltensbereitschaften in jugendlichen Freundschaften: Selektion oder Sozialisation?.- Trends.- Methods of data analysis in person-oriented research — The sample case of ANOVA.- Internationale Länderberichte.- Peer and Family Contexts of Italian Adolescents: Implications for Individual Adjustment.- Research on Adolescence in Israel: Recent developments.- „Jugend Ost“ — kein Thema mehr für die Jugendforschung? Ergebnisse einer Jugend-und Expertenstudie zur „Jugend und Jugendforschung in Ostdeutschland“.- Projekte.- Trends in der Jugendforschung: Ein thematischer und methodologischer Überblick über die aktuelle Jugendforschung in Deutschland.- Lebensstiltypologien Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland — Eine Metaanalyse und Forschungsüberblick.- Klassiker.- Zum Verhältnis von Jugend und Gesellschaft.


Prof. Dr. Angela Ittel lehrt Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Ludwig Stecher ist am Deutschen Institut für Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main tätig.
Prof. Dr. Hans Merkens lehrt im Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Jürgen Zinnecker lehrt Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.