Ittermann / Pound / Füg | Was vom Jahre übrig blieb 2020 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 38 Seiten

Ittermann / Pound / Füg Was vom Jahre übrig blieb 2020

Auswahl für E-Book Edition
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7541-0611-2
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Auswahl für E-Book Edition

E-Book, Deutsch, 38 Seiten

ISBN: 978-3-7541-0611-2
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



In der Schreibwerkstatt der VHS Herne entstehen immer wieder wundervolle Texte, die gesehen, gelesen und gefühlt werden wollen: Gedichte, die ungereimt daher kommen, und deren Eindringlichkeit sich festsetzt und tief verwurzelt. Skurrile Gedanken, die vordergründig ohne Logik auftauchen, sich dann verselbständigen und wundervolle Geschichten erzählen.

Bettina Ittermann ist 1962 im Ruhrgebiet geboren worden und lebt auch heute noch dort. Eher zufällig landete sie 1999 beim kreativen Schreiben, hat seither unzählige Schreibkurse sowie eine Autorenschule besucht und seit 2018 regelmässig Bücher im Selfpublishing veröffentlicht. Am liebsten schreibt sie zwischen den Zeilen und bringt Menschen mit Absurditäten zum Lachen und Nachdenken: In den letzten Jahren hat sie die Fantasy Trilogie »Bettys Reisemärchen« unter dem Pseudonym Betty van Birnhelm veröffentlicht und widmet sich nun wieder ihrer großen Passion, der Lyrik.
Ittermann / Pound / Füg Was vom Jahre übrig blieb 2020 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.