Iturrizaga | David Gauthiers moralischer Kontraktualismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 367 Seiten

Reihe: Practical PhilosophyISSN

Iturrizaga David Gauthiers moralischer Kontraktualismus

Eine kritische Analyse
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032779-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine kritische Analyse

E-Book, Deutsch, Band 9, 367 Seiten

Reihe: Practical PhilosophyISSN

ISBN: 978-3-11-032779-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rationalität hat religiöse und andere metaphysisch anspruchsvolle Größen in ihrer ehemals privilegierten Stellung als Begründungsinstanzen in der Moralphilosophie abgelöst. David Gauthier hat mit Morals by Agreement hier für den moralischen Kontraktualismus die bisher am besten elaborierte Theorie vorgelegt, die auch die Methoden der modernen Entscheidungs- und Spieltheorie einbezieht. Die zentrale Herausforderung besteht in dem Erbringen des Nachweises, dass es in einer Gesellschaft mit ungleicher Machtverteilung für alle Personen rational ist, einen Kooperationsvertrag einzugehen, der von Anfangsbedingungen der Gleichheit ausgeht. Iturrizaga stellt in seiner tief greifenden kritischen Analyse diesen Nachweis in Frage und liefert dabei zugleich eine umfassende Darstellung der Theorie Gauthiers.

Iturrizaga David Gauthiers moralischer Kontraktualismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;4
2;I. Einleitung;7
2.1;A. Gauthiers Projekt des moralischen Kontraktualismus:Morals by Agreement;11
2.2;B. Gleichheit als zentrale Konzeption in MbA;36
2.3;C. Argumentationsgang;47
3;II. Die Argumentation in MbA;48
3.1;A. Die Problemstellung;53
3.2;B. Der Lösungsweg;54
4;III. Gleichheit in der Verhandlung;71
4.1;A. Möglichkeiten der Verteilung des Kooperationsertrages;75
4.2;B. Verhandlungstheorien in der RCT;81
4.3;C. Gauthiers Antwort auf das Verhandlungsproblem;123
4.4;D. Kritik an der Herleitung und den Verteilungsergebnissen desMRC-Prinzips;155
4.5;E. Das MRC-Prinzip im langfristigen Einsatz unter wechselndenRandbedingungen;188
4.6;F. AKM-P1-Verteilung als Alternative zum MRC-Prinzip;202
4.7;G. Rationalität im Verhandlungsverfahren;211
4.8;H. Zusammenfassung;266
5;IV. Gleichheit im Proviso;274
5.1;A. Inhalt des Provisos und seine argumentative Stellung in der TheorieGauthiers;277
5.2;B. Kritische Analyse des Provisos;291
5.3;C. Ergebnis;346
6;V. Fazit;353
7;VI. Literatur;359



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.