Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Iven / Somavilla | Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein | Buch | 978-3-7065-6349-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 284 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Edition Brenner-Forum

Iven / Somavilla

Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein


mit zahlr. s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-6349-9
Verlag: Studienverlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 19, 284 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Edition Brenner-Forum

ISBN: 978-3-7065-6349-9
Verlag: Studienverlag GmbH


Margaret Stonborough, die 1882 geborene Schwester von Ludwig Wittgenstein, emigrierte gemeinsam mit ihrem Mann, dem Amerikaner Jerome Stonborough, und den beiden Söhnen am 14. April 1917 in die Schweiz. Gut ein halbes Jahr später begann sie mit Tagebuchaufzeichnungen, die bis zum Dezember 1919 reichen. In drei umfangreichen Heften hielt sie private Erlebnisse des Alltags und aufschlussreiche Reflexionen über ihre Lektüre namhafter Dichter und Denker betreffend fest. Zudem wird ihr Engagement für die notleidende Bevölkerung Österreichs nach dem Ende des Ersten Weltkriegs dokumentiert. Wie schon in den bereits veröffentlichten Aufzeichnungen ihrer Schwester Hermine, sind auch bei Margaret die Einflüsse von Ludwigs Denken unverkennbar. Mit diesen Tagebüchern wird ein weiteres, bisher unzugängliches Dokument der Wittgenstein'schen Familiengeschichte vorgelegt.

Iven / Somavilla Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mathias Iven, Autor und Herausgeber von mehr als 20 Büchern, hat 2002 seine Dissertation zum Thema "'Wenn etwas Gut ist so ist es auch Göttlich.' Die Ethik im Leben Ludwig Wittgensteins" vorgelegt. In den Folgejahren veröffentlichte er u. a. Wittgensteins Matura-Arbeiten sowie dessen Briefwechsel mit Rozalia Rand und Moritz Schlick, 2006 erschien "'Ludwig sagt.' Die Aufzeichnungen der Hermine Wittgenstein".

Ilse Somavilla, geb. in Fulpmes/Tirol, Studium der Philosophie, Anglistik und Amerikanistik, Dissertation über Ludwig Wittgenstein. Seit 1990 freie Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Univ. Innsbruck. Mehrere Editionen Ludwig Wittgenstein betreffend, u. a. Denkbewegungen (1997) sowie Hermine Wittgensteins Familienerinnerungen (2015).


Studienverlag GmbH
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783868543995

Knuth

Die stille Revolution

48,00 €

9780008621797

Wilson-Lee

The Grammar of Angels

32,00 €

9783038500858

Wiesing-Brandes

Walter Benjamin. Das Pariser Adressbuch

48,00 €

9783966660983

Theilemann

Harald Schultz-Hencke

30,00 €

9780593315071

Egginton

The Rigor of Angels

20,00 €

9783689480660

Wulff

Hannah Arendt

8,00 €