Jackson | Berlin, April 1933 | Buch | 978-3-8353-7516-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 365 g

Jackson

Berlin, April 1933


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-7516-1
Verlag: Weidle

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-8353-7516-1
Verlag: Weidle


Ein Tagebuchroman über den Beginn der NS-Zeit. Berlin, April 1933: Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Bauer kehrt von einem viermonatigen Urlaub in der Schweiz nach Berlin zurück. Er muß feststellen, daß sich Deutschland während sei ner Abwesenheit stark verändert hat: Der Erlaß neuer Gesetze und Verordnungen sowie die Omnipräsenz der Nationalsozialisten schaffen eine zuvor nicht gekannte Atmosphäre der Gewalt und Bespitzelung. Die radikale Unterscheidung von Ariern und Juden schlägt eine Schneise durch die Bevölkerung. Schockiert ist Bauer, als er bei der Durchsicht seiner Familiendokumente feststellen muß, daß seine Großmutter jüdischer Abstammung war. Nach den Rassengesetzen der Nazis gilt Johannes Bauer damit als Jude und dürfte unter anderem nicht mehr als Anwalt tätig sein. Seine Freundin Karin unterhält gute Kontakte zu Carl Adriani, einem hochrangigen und einflußreichen NS-Funktionär. Adriani könnte Bauer einen »Ariernachweis« verschaffen, doch Johannes Bauer wird schnell klar, daß er für die ses Papier einen hohen – nicht nur finanziellen – Preis zahlen müßte. Der Autor hat historische Ereignisse zusammengezogen, um seinen Roman zu verdichten. Es ging ihm nicht um historische Genauigkeit, sondern um die Atmosphäre, die er in den ersten Jahren der Nazi-Herrschaft am eigenen Leib erfuhr; er war 1935 noch einmal nach Berlin zurückgekehrt, um einem Freund zu helfen, der im Gefängnis saß.

Jackson Berlin, April 1933 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jackson, Felix
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Weidle, Stefan
Stefan Weidle (1953 in Stuttgart geboren), Verleger des gleichnamigen Verlags a.D., übersetzt seit etwa 1990 Romane und anderes aus dem Englischen und Französischen. Als Verleger und Herausgeber hat er viele Werke der Exilliteratur begleitet, auch Heinrich Hausers aus dem Nachlass publiziertes autobiographisches Werk »Zwischen zwei Welten« (2012). Weidle lebt in Bonn und Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.