E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
Jacob / Stöver Sucht und Männlichkeiten
2006
ISBN: 978-3-531-90214-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entwicklungen in Theorie und Praxis der Suchtarbeit
E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
Reihe: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-531-90214-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Betrachtet man die Epidemiologie zur Verteilung der von psychoaktiven Substanzen abhängigen Menschen in Deutschland, fällt deutlich die vermehrte Betroffenheit bei Männern auf. Gleichzeitig bestehen wenig Versorgungsangebote mit männerspezifischen Ansätzen. Der Zusammenhang von Suchtentwicklung und Männlichkeitskonzepten ist auch wissenschaftlich nur rudimentär ausgearbeitet. Diese Publikation zielt darauf, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, um zu wissenschaftsgestützten, genderorientierten und lebensweltbezogenen Praxiskonzepten zu gelangen.
Dr. Jutta Jacob ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsführung des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dr. Heino Stöver ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Geleitwort;8
3;Einleitung;13
4;Teil I Theoretische Bezüge;19
4.1;Mann, Rausch, Sucht: Konstruktionen und Krisen von Männlichkeiten;20
4.2;Männlichkeitsbewältigungen – Sucht und Suchen aus der Perspektive Kritischer Männerforschung;39
4.3;Autonomiekonflikte junger Männer – Biographische Studien zur Beziehung zwischen Abhängigkeit und Geschlecht;49
4.4;Zusammenhänge zwischen Traumaerfahrungen und Suchtentwicklung bei Männern;66
4.5;Warum Gesundheit noch kein Thema für „ richtige“ Männer ist und wie es eines werden könnte;76
5;Teil II Praxisorientierung;95
5.1;Männlichkeit – Macht – Beziehung: Gendersensibilität und Professionalisierung in der Sozialen Arbeit;96
5.2;Die Entdeckung der Männlichkeit in der Suchtkrankenhilfe – Männerspezifische Themen in der ambulanten Rehabilitation: Beobachtungen und Beispiele methodischer Umsetzung aus der Fachstellenarbeit;114
5.3;Anmerkungen zur Psychologie männlichen Suchtverhaltens;124
5.4;Männliche Migranten im Zwiespalt – Über die klippenreiche Reise zu neuen Männlichkeiten und zur Notwendigkeit interkultureller Suchthilfe;138
5.5;„Kerle wie wir !?“ – Mannsbilder in der Suchttherapie;147
5.6;Männerspezifische Suchtarbeit am Beispiel der casa fidelio in Niederbuchsiten Schweiz;158
5.7;Adressen;182
5.8;AutorInnenverzeichnis;183
Theoretische Bezüge.- Mann, Rausch, Sucht: Konstruktionen und Krisen von Männlichkeiten.- Männlichkeitsbewältigungen - Sucht und Suchen aus der Perspektive Kritischer Männerforschung.- Autonomiekonflikte junger Männer Biographische Studien zur Beziehung zwischen Abhängigkeit und Geschlecht.- Zusammenhänge zwischen Traumaerfahrungen und Suchtentwicklung bei Männern.- Warum Gesundheit noch kein Thema für „richtige“ Männer ist und wie es eines werden könnte.- Praxisorientierung.- Männlichkeit-Macht-Beziehung: Gendersensibilität und Professionalisierung in der Sozialen Arbeit.- Die Entdeckung der Männlichkeit in der Suchtkrankenhilfe - Männerspezifische Themen in der ambulanten Rehabilitation: Beobachtungen und Beispiele methodischer Umsetzung aus der Fachstellenarbeit.- Anmerkungen zur Psychologie männlichen Suchtverhaltens.- Männliche Migranten im Zwiespalt - Über die klippenreiche Reise zu neuen Männlichkeiten und zur Notwendigkeit interkultureller Suchthilfe.- „Kerle wie wir !?“ - Mannsbilder in der Suchttherapie.- Männerspezifische Suchtarbeit am Beispiel der casa fidelio in Niederbuchsiten Schweiz.