Jacobi | Praxis der Männergesundheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 426 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Jacobi Praxis der Männergesundheit

Prävention, Schulmedizinische Fakten, Ganzheitlicher Zugang
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-13-159891-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Prävention, Schulmedizinische Fakten, Ganzheitlicher Zugang

E-Book, Deutsch, 426 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-13-159891-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Männer sind anders... ...auch, wenn es um die Gesundheit geht, denn sie - haben häufiger chronische Krankheiten - ein geringeres Gesundheitswissen (Fakten, Wahrnehmung, Verhältnis zum eigenen Körper) - geben weniger Geld für Wellness, Gymnastik, Kuranwendungen aus - holen sich seltener Rat in Gesundheitsfragen bei Ärzten oder Vertretern anderer Heilberufe - haben eine sieben Jahre kürzere Lebenserwartung als Frauen - praktizieren häufiger Extremsportarten - setzen sich häufiger Risiken durch Nikotin, Alkohol und falscher Ernährung aus In sehr anschaulichen und erfrischend praxisnahen Beiträgen nehmen über 60 Autorinnen und Autoren Stellung - zur Diagnostik der häufigsten Funktionsstörungen und Männerkrankheiten - zur Wiederherstellung der Männergesundheit - zu verbesserter Lebensqualität und zu mehr körperlicher Fitness - zu gezielter Prävention, zu Wellness und zu Maßnahmen des Anti-Aging - zur Männergesundheit in einem zukünftig umstrukturierten Gesundheitswesen

Günther H. Jacobi
Jacobi Praxis der Männergesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Günther H. Jacobi - Praxis der Männergesundheit;1
1.1;Innentitel;2
1.2;Der Herausgeber;3
1.3;Impressum;5
1.4;Inhaltsverzeichnis;6
1.5;Bildnachweis;9
1.6;Anschriften;10
1.7;Dank und Vorwort;14
1.8;Geleitwort;16
1.9;Gesundheit – Sache der Definition?;17
1.10;Prolog;18
1.11;Teil A: Standortbestimmung;23
1.11.1;1 Männergesundheit und Männerarzt – Anmerkungen zu einer Trendwende;24
1.11.2;2 Männerwelten;32
1.11.3;3 Männergesundheitsforschung – noch ein Stiefkind?;38
1.11.4;4 Männergesundheit in Deutschland: Historische Aspekte;46
1.11.5;5 Sexualmedizinische Funde im Altertum;56
1.11.6;6 Über Männlichkeit, Sexualität und Potenz in der Frühen Neuzeit;68
1.12;Teil B: Gesundheitsrisiken, Prävention;75
1.12.1;7 Alter und Zelltod;76
1.12.2;8 Krebsvorsorgeuntersuchung;79
1.12.3;9 Maßnahmen zur Prävention des Prostatakrebses;86
1.12.4;10 Krankheitsfrüherkennung durch Urin-Schnelltest;95
1.12.5;11 Krankheitsabwehr – alles macht mobil;101
1.12.6;12 Sinnvolle Laboruntersuchungen des Immunstatus;106
1.12.7;13 Risiko Alkoholmissbrauch;109
1.12.8;14 Tabakrauchen, das verzichtbarste aller Gesundheitsrisiken;119
1.12.9;15 Männerrisiko Bluthochdruck;123
1.12.10;16 Zuckerkrankheit und Metabolisches Syndrom als Dauerrisiko;127
1.12.11;17 Ernährungsrisiko Mann;136
1.12.12;18 Risiko Arbeitsplatz: Nierenerkrankungen;142
1.12.13;19 Psychohygiene – Weg zu seelischer Gesundheit und individuellem Glück;148
1.12.14;20 Stress und Burnout bei Männern;161
1.12.15;21 Individuelle Gesundheitsleistungen für Männer „IGEL“;168
1.13;Teil C: Krankheiten und Funktionsstörungen;173
1.13.1;22 Chronische Entzündungen im Genitalbereich des Mannes;174
1.13.2;23 Krebs der Nieren und Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane;180
1.13.3;24 Prostatakrebs – Heilung durch frühe Operation;186
1.13.4;25 Ist Prostatakrebs durch lokale Strahlentherapie heilbar ?;194
1.13.5;26 Behandlung des Prostatakrebses durch Hormonentzug;199
1.13.6;27 Unkonventionelle Methoden im Umgang mit Prostatakrebs;209
1.13.7;28 Hodenkrebs des Erwachsenen;215
1.13.8;29 Männergesundheit 2002 – die Sicht in Magen und Darm: Vorsorge mit dem Endoskop;221
1.13.9;30 Erektile Dysfunktion (ED) – Impotenz;226
1.13.10;31 Potenzstörungen und Hormonstoffwechsel;234
1.13.11;32 Störungen der männlichen Zeugungsfähigkeit;239
1.13.12;33 Kinderwunschbehandlung: Eine junge Medizin;243
1.13.13;34 Partielles Androgenmangel-Syndrom – Das partielle Androgendefizit des alternden Mannes;250
1.13.14;35 Penisprothesen und „künstliche Schließmuskel“;257
1.13.15;36 Diffuse Beckenbeschwerden des Mannes: Urogenitalsyndrom-Beckenbodenmyalgie1;263
1.13.16;37 Therapiewahl bei gutartiger Prostatavergrößerung;272
1.13.17;38 „Fleischgeschwülste“, Blasenkatheter und die Idee des Dottore Enrico Bottini;278
1.13.18;39 Die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung durch transurethrale Prostataresektion (TUR-P);281
1.13.19;40 Medikamentöse Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung (benignes Prostatasyndrom);285
1.13.20;41 Minimal invasive instrumentelle Verfahren zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung;292
1.13.21;42 Operative Eingriffe im hohen Alter;301
1.13.22;43 Man(n) hat Rückgrat, auch wenn es weh tut;308
1.13.23;44 Osteoporose – auch eine Männerkrankheit;318
1.13.24;45 Männer-Geriatrie und Pflegesituation;323
1.14;Teil D: Ganzheitlicher Gesundheitszugang;331
1.14.1;46 Vitale Senioren brauchen kein Anti-Aging;332
1.14.2;47 Gesundheit erwerben und behüten – Salutogenese –;336
1.14.3;48 Wege zur körperlichen Fitness im Männerleben;339
1.14.4;49 Wellness – was ist dran und drin?;353
1.14.5;50 Nutraceuticals: Die Schnittstelle zwischen Ernährung und Medizin;357
1.14.6;51 Männer couren in der Kur – Schattenspiele, Spielarten und Artspezifisches aus dem Bad;369
1.14.7;52 Berühmte Männer und ihre Leibärzte;373
1.14.8;53 Männergesundheit – Solidargemeinschaft und soziale Ungleichheit;381
1.14.9;54 Pflanzliche Arzneimittel bei Männerleiden;387
1.14.10;55 Moderne Naturheilverfahren und komplementär-medizinische Maßnahmen in der Krebsheilkunde;395
1.14.11;56 Lebensqualität bei Männern;402
1.14.12;57 Gesundheitssystem in der Kritik;408
1.15;Nachwort;415
1.16;Sachverzeichnis;416


Günther H. Jacobi



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.