Jäckle | Nai oder was wie so ist | Buch | 978-3-940086-44-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 172 g

Jäckle

Nai oder was wie so ist


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-940086-44-0
Verlag: Kloepfer und Meyer

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 172 g

ISBN: 978-3-940086-44-0
Verlag: Kloepfer und Meyer


Wenn es besonders gut läuft, dann kann ein Buch, also die Sprache selbst, eine Welt sein. Eine abgeschiedene, eine ganz eigene Welt. Es ist ein Abenteuer, sich einzulassen auf etwas, das man nicht einzuordnen vermag, auf etwas das man nur als Ganzes annehmen kann. »Nai« ist ein solcher Text, der unter keine Gattung und Überschrift, der in keine Schublade passt. Ein Text, der vergnügt und liebevoll seine abstrakten Haken schlägt, der sich selbst genug ist, der nichts weiter ist, als vieles von dem, was wir ein Leben lang in unseren Köpfen hin und her bewegen. Ein Text, der uns auf eine sehr eigene Weise sagt, was wie so ist.

Jäckle Nai oder was wie so ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


»Ein sehr meisterhaftes Abenteuer.
Es fängt auch so an: die Gedanken kommen und die Gedanken gehen. Das ist so im Kopf. Und welcher Kopf rollt schon gerne her und hin und her auf den Schultern. Das tut kein Kopf freiwillig, und kein Kopf tut das gerne. Um genau zu sein, rollen Köpfe auf Schultern niemals, und das ist Sache des Halses.
›Fernsein heißt Fremdsein, heißt Wogehtslang,
heißt Angstundbang‹, singt Nai.
Und ein Junge ist Nai nicht, und ein Mädchen
ist Nai nicht, und das tut auch nichts zur
Sache. Wer solch traurige Lieder singt, egal
ob Mädchen oder Junge, der sollte sich nicht
wundern. Bei solch traurigen Liedern bleibt
der Mut ganz und gar verschwunden und
es muss die List retten, was listig in diesem
Moment noch zu retten ist …«


Jäckle, Nina
Nina Jäckle wurde 1966 in Schwenningen geboren. Sie hat zahlreiche literarische Auszeichnungen und Stipendien erhalten,
beispielsweise den Karlsruher Hörspielpreis, das große Arbeitsstipendium des Landes Baden-Württemberg sowie das Heinrich-Heine-Stipendium. Eigentlich wollte
Nina Jäckle einmal Übersetzerin werden, mit 25 Jahren aber beschloss sie, lieber selbst zu schreiben. Und so erschienen von ihr zahlreiche Erzählungen, Hörspiele, Romane, Theaterstücke. Zuletzt etwa, im Berlin Verlag: »Es gibt solche«, »Gleich nebenan«, »Noll« und im Frühjahr 2010 »Sevilla«. Außer am Neckar, vorwiegend in Stuttgart, lebte sie bislang in Paris, Hamburg, Wien, München, Rouen, Sevilla, Meißen, Berlin und auf Ibiza.
Und gerade das viele Wechseln der Orte, das immer wieder provozierte Fremdsein, ist ihr eine wichtige Voraussetzung fürs Schreiben geworden. Seit 2008 ist Nina Jäckle Mitglied des deutschen P.E.N.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.