Buch, Deutsch, 274 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
ISBN: 978-3-658-16585-7
Verlag: Springer
Der Autor zeigt anhand eines mathematischen Modells und eines heuristischen Lösungsverfahrens, dass es im Komplettladungsverkehr durch den Aufbau bereits weniger zusätzlicher Unternehmensstandorte für einen Ladungstausch gelingen kann, die Anzahl auswärtiger Übernachtungen des Fahrpersonals zu reduzieren. Dadurch kann die Attraktivität des Berufsbildes des Kraftfahrers erhöht und somit einer der aktuell größten Herausforderungen für die deutsche Transport- und Logistikbranche begegnet werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensforschung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Entscheidungsfindung
Weitere Infos & Material
Situation des Ladungsverkehrs.- Neuere Ansätze der Transportplanung.- Ausgewählte Grundlagen der Touren- und Standortplanung.- Ein multikriterielles Location Routing Problem mit Abholungen, Auslieferungen, Umladungen und mehrfachem Fahrzeugeinsatz.- Problemdekomposition mit heuristischen Lösungsverfahren.- Darstellung effizienter Lösungen.