Jäger | Tierschutzrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Jäger Tierschutzrecht

Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-415-06259-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-415-06259-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Tierschutzrecht …
Welche Regeln, Mindestanforderungen und Verbote gegenüber Tieren in Familien, bei landwirtschaftlich genutzten Tierarten oder bei Versuchstieren zu beachten sind, ist nicht immer einfach herauszufinden und zu überblicken.

Der Leitfaden vermittelt anschaulich Grundkenntnisse im Tierschutzrecht. Dabei werden die vorhandenen Regeln so vorgestellt, dass ihre Bedeutung für den praktischen Umgang mit Tieren deutlich wird. Die Autorin zeigt auf, in welchem Zusammenhang eine Rechtsvorgabe steht und wie sie sich auswirkt.

… bei bestimmten Tierarten …
Im Anschluss an die Darstellung des Tierschutzgesetzes erläutert die Verfasserin die Besonderheiten des Tierschutzrechts zunächst von den verschiedenen Tierarten ausgehend. Dabei berücksichtigt sie landwirtschaftlich genutzte Tierarten wie z.B. Rinder, Geflügel und Schweine. Des Weiteren beantwortet sie tierschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit

Hunden und Katzen,
Pferden und Eseln,
wildlebenden Tierarten,
Gatterwild sowie
Heimtieren, wie z.B. Kleinsäugern und Ziervögeln.
Aber auch der Tierschutz bei Pelztieren, Versuchstieren sowie Stadttauben wird behandelt.

… und nach Handlungsarten.
Daran anschließend erörtert die Autorin spezielle Fragen, die bei bestimmten Tätigkeiten auftreten wie

Zucht und Handel,
Tiertransporten,
Schlachten und Töten von Tieren,
Tierversuchen,
Tierhaltung in Tierheimen oder für Dritte,
Zurschaustellung von Tieren, wie z.B. in zoologischen Gärten und im Zirkus,
Jagd und Angelsport.
Ergänzende Inhalte
Der Anhang enthält u.a. ein Glossar und die Definitionen zentraler Begriffe, Hinweise auf Rechtstexte sowie Empfehlungen, Gutachten und Leitlinien.

Jäger Tierschutzrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


Abs.

Absatz; hier Textabschnitt eines Gesetzesparagraphen

Art.

Artikel; meistens Textabschnitt einer EU-Rechtsvorgabe

AAALAC

Association for Assessment and Accreditation of Laboratory Animal Care International

AVV

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes

BNatSchG

Bundesnaturschutzgesetz

BArtSchV

Bundesartenschutzverordnung

BfR

Bundesinstitut für Risikobewertung

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BJagdG

Bundesjagdgesetz

BMEL

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

BMELV

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

BNA

Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e. V.

BR-Drs.

Bundesrats-Drucksache

bspw.

beispielsweise

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

BWildSchV

Bundeswildschutzverordnung

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

cm

Zentimeter

cm2

Quadratzentimeter

d. h.

das heißt

DLG

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.

etc.

et cetera

EG

Europäische Gemeinschaft

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

FEI

Internationaler Pferdesportverband

FN

Deutsche Reiterliche Vereinigung

GbR

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GVE

Großvieheinheiten

ha

Hektar

HufBeschlG

Hufbeschlaggesetz

IATA

International Air Transport Association

i. d. R.

in der Regel

i. e. S.

im engeren Sinne

i. S.

im Sinne

i. V.

in Verbindung

Jhd.

Jahrhundert

KTBL

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft

LANA

Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung

LAV

Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz

LAVES

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

LG

Lebendgewicht

m

Meter

m2

Quadratmeter

o. Ä.

oder Ähnliche

o. g.

oben genannte

OVG

Oberverwaltungsgericht

s.

siehe

sog.

sogenannte

syn.

synonym

...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.