E-Book, Deutsch, 41 Seiten
Jäger Wenn Ideen Schule machen. Anregungen zum Transfer von FörMig-Prinzipien und bewährter Praxis
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8309-7019-4
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 41 Seiten
ISBN: 978-3-8309-7019-4
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gute Erfahrungen, erfolgreiche Praxis rufen geradezu danach, auch von anderen übernommen und weiterentwickelt – also transferiert zu werden. Aber oft gelingt das nicht, oder doch nicht im gewünschten Maße.
Neue Ideen und ihre Umsetzung verbreiten sich oft nur zögerlich - und die Verbreitung gelingt nicht von allein, sondern sie muss mit Geduld und Umsicht geplant werden. Wie eine solche Planung aussieht, was einen erfolgreichen Transferprozess auszeichnet – das steht im Mittelpunkt dieser Handreichung.
Zugrundegelegt werden dabei Erfahrungen aus der Transferforschung und aus der Praxis in Transferprogrammen. Die allgemeinen Erkenntnisse werden auf Erfahrungen und Beispiele angewendet, die im Modellprogramm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – FörMig“ gemacht werden. Die Tipps und Hinweise dieser Handreichung sollen helfen, Transferprozesse besser zu verstehen und die Verbreitung bewährter FörMig-Entwicklungen zu unterstützen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1. Wenn gute neue Ansätze sich leicht verbreiten würden …;10
4;2. Was ist eigentlich Transfer von Innovationen?;11
4.1;2.1 Zwei aktuelle Transferprozesse;11
4.1.1;2.1.1 Die PISA-Studie und Transfer;12
4.1.2;2.1.2 Der Deutsche Schulpreis und Transfer;13
4.1.3;2.1.3 Schlussfolgerungen für FÖRMIG;14
4.2;2.2 Warum ist Transfer so schwer?;16
4.2.1;2.2.1 Selbstreferentialität und operative Geschlossenheit;16
4.2.2;2.2.2 Die Unwahrscheinlichkeit gelingender Kommunikation;17
4.3;2.3 Transfer als Lernprozess;17
4.3.1;2.3.1 Was bewegt Menschen dazu, eine Innovation anzunehmen?;18
4.3.2;2.3.2 Wie kann eine Organisation lernen?;19
5;3. Wie funktioniert denn nun Transfer?;21
5.1;3.1 Das Wellenmodell des Transfers in Entwicklungsprojekten;21
5.1.1;3.1.1 Inhalt;22
5.1.2;3.1.2 Person;23
5.1.3;3.1.3 Struktur;24
5.2;3.2 Transfer praktisch fördern;24
5.2.1;3.2.1 Zur Planung von Transfer;25
5.2.2;3.2.2 Zur Umsetzung des Transfers;27
6;4. Werkstattteil;29
6.1;4.1 Transfer vorbereiten und planen;29
6.1.1;4.1.1 Checkliste zum Start eines Qualitätszirkels;29
6.1.2;4.1.2 Ziele definieren;31
6.1.3;4.1.3 Ansprechpartner finden;32
6.1.4;4.1.4 Kommunikation planen;34
6.2;4.2 Transfer umsetzen;35
6.2.1;4.2.1 Ressourcen steuern;35
6.2.2;4.2.2 Teams entwickeln;36
6.2.3;4.2.3 Evaluation planen;37
7;5. Nach vorn geblickt!;39
8;Literatur;40