Jaehde / Radziwill / Kloft | Klinische Pharmazie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 579 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 270 mm

Jaehde / Radziwill / Kloft Klinische Pharmazie

Grundlagen und Anwendung

E-Book, Deutsch, 579 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-8047-3710-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zukunftsweisende Pharmazie
Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr.
Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu

Arzneimitteltherapiesicherheit

Therapieindividualisierung

Palliativpharmazie

Prävention

Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
"Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Jaehde / Radziwill / Kloft Klinische Pharmazie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Autorenverzeichnis;18
4;Abkürzungsverzeichnis;22
5;Verzeichnis pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Symbole;28
6;Teil A: Einführung;30
6.1;Definitionen und Leitbild;32
6.2;Entwicklung;33
6.3;Klinische Pharmazie als Lehr- und Prüfungsfach;33
6.4;Wissenschaftliche Basis;34
6.5;Konsequenzen für die pharmazeutische Praxis;34
6.6;Nutzen für den Patienten;35
6.7;Perspektiven;36
7;Teil B: Grundlagen;38
7.1;1 Klinische Labordaten;40
7.1.1;1.1 Definitionen und Bedeutung für die Arzneimitteltherapie;40
7.1.2;1.2 Niere und Harnwege;41
7.1.3;1.3 Leber, Galle und Pankreas;46
7.1.4;1.4 Herz;50
7.1.5;1.5 Stoffwechsel;51
7.1.6;1.6 Schilddrüse;55
7.1.7;1.7 Elektrolyte und Wasserhaushalt;56
7.1.8;1.8 Säure-Basen-Gleichgewicht und Blutgase;59
7.1.9;1.9 Hämatologie;60
7.1.10;1.10 Hämostase;62
7.1.11;1.11 Entzündung;64
7.2;2 Therapeutische Äquivalenz;66
7.2.1;2.1 Definitionen;66
7.2.2;2.2 Bedeutung des Plasmakonzentrations-Zeit-Profils;67
7.2.3;2.3 Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz;69
7.2.4;2.4 Biosimilars, Bioidenticals und Non-Biological-Complex-Drugs-Similars;76
7.2.5;2.5 Nichtsystemisch wirkende Arzneimittel;77
7.3;3 Pharmakometrie;79
7.3.1;3.1 Grundbegriffe der Klinischen Pharmakokinetik;80
7.3.2;3.2 Pharmakometrische Modellierung;85
7.3.3;3.3 Erstellung eines Dosierungsschemas;97
7.4;4 Pharmakogenetik und Pharmakogenomik;100
7.4.1;4.1 Genetische Polymorphismen;100
7.4.2;4.2 Bestimmungsmethoden;102
7.4.3;4.3 Polymorphe Gene mit klinischer Relevanz;105
7.4.4;4.4 Zukunftsperspektiven;116
7.5;5 Ernährungszustand;118
7.5.1;5.1 Mangelernährung;118
7.5.2;5.2 Energie- und Proteinbedarf;120
7.5.3;5.3 Postaggressionsstoffwechsel;121
7.5.4;5.4 Beurteilung des Ernährungszustands;122
7.5.5;5.5 Überernährung;126
7.6;6 Patientenorientierte Arzneimittelinformation;129
7.6.1;6.1 Arzneimittelinformation als Prozess;129
7.6.2;6.2 Aufgabengebiete;138
7.6.3;6.3 Fallbeispiel;139
8;Teil C: Therapiebewertung;142
8.1;7 Klinische Arzneimittelentwicklung;144
8.1.1;7.1 Klassifizierung;144
8.1.2;7.2 Studien der Phase I;146
8.1.3;7.3 Studien der Phase II;150
8.1.4;7.4 Studien der Phase III;151
8.1.5;7.5 Studien der Phase IV;152
8.1.6;7.6 Klinische Prüfung von Arzneimitteln bei Kindern;152
8.1.7;7.7 Klinische Prüfung von Biologicals und Gentherapeutika;153
8.2;8 Klinische Studien;154
8.2.1;8.1 Voraussetzungen;154
8.2.2;8.2 Studienarten;154
8.2.3;8.3 Aufbau einer klinischen Studie;157
8.2.4;8.4 Qualitätskriterien einer klinischen Interventionsstudie;160
8.2.5;8.5 Biometrische Grundlagen;163
8.2.6;8.6 Bewertung klinischer Studien;168
8.2.7;8.7 Übersichtsarbeiten (Reviews);172
8.2.8;8.8 Qualitätskriterien einer Übersichtsarbeit;173
8.2.9;8.9 Bewertung einer Übersichtsarbeit;175
8.3;9 Arzneimittelsicherheit;179
8.3.1;9.1 Historische Entwicklung;180
8.3.2;9.2 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen;180
8.3.3;9.3 Datenquellen in der Pharmakovigilanz;186
8.3.4;9.4 Regulatorische Aspekte der Pharmakovigilanz;191
8.3.5;9.5 Risikokommunikation;195
8.4;10 Arzneimitteltherapiesicherheit;198
8.4.1;10.1 Grundlagen;198
8.4.2;10.2 Medikationsprozess;199
8.4.3;10.3 Medikationsfehler;199
8.4.4;10.4 Fehlerprävention;202
8.4.5;10.5 Fehlermanagement;204
8.4.6;10.6 Maßnahmen zur Verbesserung der AMTS;205
8.5;11 Pharmakoepidemiologie;209
8.5.1;11.1 Definition und Entwicklung;209
8.5.2;11.2 Datenquellen;209
8.5.3;11.3 Studiendesigns;211
8.5.4;11.4 Risikomaße;213
8.5.5;11.5 Bias und Confounding;215
8.5.6;11.6 Statistische Analyse in pharmakoepidemiologischen Studien;217
8.5.7;11.7 Kausalitätsbeurteilung;218
8.5.8;11.8 Arbeitsfelder der Pharmakoepidemiologie;220
8.6;12 Evidenzbasierte Medizin;223
8.6.1;12.1 Definition und Aufgabe;223
8.6.2;12.2 Vorgehensweise;224
8.6.3;12.3 Health Technology Assessments (HTA);226
8.6.4;12.4 EbM in der Praxis;227
8.6.5;12.5 Probleme und Risiken;232
8.6.6;12.6 EbM und Apotheker(innen);233
8.6.7;12.7 Fallbeispiel;233
8.7;13 Nutzenbewertung;235
8.7.1;13.1 Nutzenbegriff;235
8.7.2;13.2 Klinische Endpunkte;236
8.7.3;13.3 Subjektive Endpunkte;240
8.7.4;13.4 Ökonomische Endpunkte;243
8.7.5;13.5 Frühe Nutzenbewertung;243
8.8;14 Pharmakoökonomie;248
8.8.1;14.1 Begriff und Zielsetzung;248
8.8.2;14.2 Grundlagen;249
8.8.3;14.3 Analysenformen;253
8.8.4;14.4 Sensitivitätsanalyse;256
8.8.5;14.5 Methoden der Modellierung;257
8.8.6;14.6 Pharmakoökonomie in der Praxis;258
9;Teil D: Therapieindividualisierung;262
9.1;15 Dosisindividualisierung;264
9.1.1;15.1 Dosierungsstrategien;265
9.1.2;15.2 Pharmakodynamische Dosisindividualisierung;266
9.1.3;15.3 Pharmakokinetische Dosisindividualisierung;270
9.2;16 Pharmakogenetische und Pharmakogenomische Therapieindividualisierung;286
9.2.1;16.1 Genetische Information und Therapieempfehlungen;287
9.2.2;16.2 Beispiele;288
9.2.3;16.3 Umsetzung in die Praxis;295
9.2.4;16.4 Ausblick;296
9.3;17 Arzneimittelinteraktionen;298
9.3.1;17.1 Definition und Aufgabe;298
9.3.2;17.2 Pharmakodynamische Interaktionen;299
9.3.3;17.3 Pharmakokinetische Interaktionen;300
9.3.4;17.4 Arzneimittelinteraktionen und aktive Transportprozesse;305
9.3.5;17.5 Weitere Arzneimittelinteraktionen;308
9.3.6;17.6 Klinische Relevanz von Interaktionen;311
9.3.7;17.7 Fallbeispiele;311
9.4;18 Ernährungstherapie;315
9.4.1;18.1 Grundlagen der klinischen Ernährung;315
9.4.2;18.2 Indikationen und Entscheidungsalgorithmus;315
9.4.3;18.3 Enterale Ernährung;316
9.4.4;18.4 Parenterale Ernährung;325
9.4.5;18.5 Neuere Entwicklungen in der klinischen Ernährung;332
9.4.6;18.6 Praktische Durchführung der klinischen Ernährung;332
9.4.7;18.7 Fallbeispiel;335
9.5;19 Antiinfektive Therapie;341
9.5.1;19.1 Besonderheiten der antiinfektiven Therapie;342
9.5.2;19.2 Mikrobiologische Diagnostik;346
9.5.3;19.3 Therapiekonzepte und -standards;350
9.5.4;19.4 Ausgewählte Therapieempfehlungen;356
9.5.5;19.5 Einsatzgebiete antiinfektiver Substanzen;358
9.5.6;19.6 Fallbeispiel;360
9.6;20 Onkologische Pharmazie;362
9.6.1;20.1 Antineoplastische Chemotherapie;362
9.6.2;20.2 Supportivtherapie;377
9.6.3;20.3 Fallbeispiele;387
9.7;21 Patienten mit Organerkrankungen;391
9.7.1;21.1 Herzinsuffizienz;391
9.7.2;21.2 Niereninsuffizienz;393
9.7.3;21.3 Leberinsuffizienz;400
9.7.4;21.4 Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;404
9.7.5;21.5 Fallbeispiele;404
9.8;22 Schwangerschaft und Stillzeit;408
9.8.1;22.1 Schwangerschaft;408
9.8.2;22.2 Stillzeit;414
9.8.3;22.3 Beratung in Schwangerschaft und Stillzeit;415
9.8.4;22.4 Fallbeispiel;416
9.9;23 Pädiatrische Pharmazie;418
9.9.1;23.1 Dosierung;418
9.9.2;23.2 Parenterale Applikation;421
9.9.3;23.3 Kindgerechte Arzneiformen;424
9.9.4;23.4 Problematische Hilfsstoffe im Kindesalter;427
9.9.5;23.5 Fallbeispiel;428
9.10;24 Geriatrische Pharmazie;431
9.10.1;24.1 Demografischer Wandel;431
9.10.2;24.2 Physiologische Veränderungen im Alter;433
9.10.3;24.3 Geriatrisches Syndrom;435
9.10.4;24.4 Geriatrisches Assessment;436
9.10.5;24.5 Pharmakotherapie geriatrischer Patienten;437
9.10.6;24.6 Demenz als Alterserkrankung;443
9.10.7;24.7 Fallbeispiele;445
9.11;25 Palliativpharmazie;448
9.11.1;25.1 Palliative Care;448
9.11.2;25.2 Versorgungsstrukturen;449
9.11.3;25.3 Aufgaben des Apothekers;449
9.11.4;25.4 Symptombehandlung;453
10;Teil E: Pharmazeutische Betreuung;458
10.1;26 Grundlagen der Pharmazeutischen Betreuung;460
10.1.1;26.1 Entwicklung;460
10.1.2;26.2 Arzneimittelbezogene Probleme;461
10.1.3;26.3 Pharmazeutische Betreuung als Dienstleistung;462
10.2;27 Prävention und Gesundheitsförderung;466
10.2.1;27.1 Definitionen und Grundbegriffe;466
10.2.2;27.2 Präventionsbetreuung;469
10.2.3;27.3 Alkoholmissbrauch;471
10.2.4;27.4 Prävention von Demenzerkrankungen;471
10.2.5;27.5 Arzneimittelmissbrauch;472
10.2.6;27.6 Prävention von Typ-2-Diabetes;473
10.2.7;27.7 Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen;473
10.2.8;27.8 Impfen;474
10.2.9;27.9 Rauchen;474
10.2.10;27.10 Fallbeispiele;475
10.3;28 Medikationsanalyse;478
10.3.1;28.1 Definitionen;478
10.3.2;28.2 Struktur und Prozess der Medikationsanalyse;479
10.3.3;28.3 Typen der Medikationsanalysen;483
10.3.4;28.4 Medikationsanalyse als Teil des Betreuungsprozesses;485
10.3.5;28.5 Fallbeispiel;485
10.4;29 Interaktionsmanagement;488
10.4.1;29.1 Interaktionsmanagement in der öffentlichen Apotheke;488
10.4.2;29.2 Interaktionsmanagement im Krankenhaus;495
10.5;30 Therapiemonitoring;500
10.5.1;30.1 Methoden;500
10.5.2;30.2 Ablauf des Therapiemonitorings;501
10.5.3;30.3 Therapiemonitoring mithilfe von Biomarkern;503
10.5.4;30.4 Therapiemonitoring in der Apotheke;508
10.6;31 Management unerwünschter Arzneimittelwirkungen;513
10.6.1;31.1 Erkennen von UAW;513
10.6.2;31.2 Häufig auftretende UAW;515
10.6.3;31.3 Klassifizierung von UAW;516
10.6.4;31.4 Umgang mit UAW;517
10.6.5;31.5 Dokumentation von UAW;518
10.6.6;31.6 Fallbeispiele;520
10.7;32 Adhärenzförderung;523
10.7.1;32.1 Definitionen und Begriffe;523
10.7.2;32.2 Messung der Adhärenz;524
10.7.3;32.3 Auswertung von Adhärenzdaten;527
10.7.4;32.4 Folgen der Non-Adhärenz;527
10.7.5;32.5 Einflussfaktoren auf die Adhärenz;528
10.7.6;32.6 Strategien zur Adhärenzförderung;531
10.7.7;32.7 Fallbeispiel;535
10.8;33 Medikationsmanagement bei ambulanten Patienten;537
10.8.1;33.1 Medikationsprozess;537
10.8.2;33.2 Ablauf und Durchführung;537
10.8.3;33.3 Modellprojekt ARMIN;544
10.8.4;33.4 Fallbeispiel;547
10.9;34 Medikationsmanagement bei Heimbewohnern;551
10.9.1;34.1 Medikationsprozess;551
10.9.2;34.2 Ablauf und Durchführung;552
10.9.3;34.3 Fallbeispiel;557
10.10;35 Medikationsmanagement bei stationären Patienten;559
10.10.1;35.1 Medikationsprozess;559
10.10.2;35.2 Ablauf und Durchführung;561
10.10.3;35.3 Besondere Patientengruppen im Krankenhaus;564
10.10.4;35.4 Besondere Arzneimittelgruppen im Krankenhaus;564
10.10.5;35.5 Die ambulant-stationäre Schnittstelle: Umstellung auf die Hausliste;565
10.10.6;35.6 Die stationär-ambulant Schnittstelle: Entlassungsberatung;566
10.10.7;35.7 Fallbeispiel;566
11;Teil F: Anhang;568
11.1;Anhang A: Referenzbereiche klinische Labordaten (Erwachsene);570
11.2;Anhang B: Therapeutische Konzentrationsbereiche;574
11.3;Anhang C: Pharmakokinetische Gleichungen zur Dosisindividualisierung;578
11.4;Anhang D: Liste der zu bevorzugenden Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit;579
12;Nachweis der Abbildungen;582
13;Nachweis der Tabellen;585
14;Sachregister;587
15;Die Herausgeber;608


Hempel, Georg
Prof. Dr. Georg Hempel: Studium der Pharmazie und Promotion in Münster. Von 1995 bis 1999 wissenschaftlicher Angestellter an der Universitäts-Kinderklinik Münster, Abt. Hämatologie/Onkologie. In dieser Zeit war er 1997/98 als Post-Doc bei Eli Lilly and Company Ltd., Windlesham (UK). Seit 1999 ist er am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Münster tätig. Im Jahr 2002 erhielt er die Lehrbefugnis für Pharmazeutische Chemie unter Einbeziehung der Klinischen Pharmazie, im März 2010 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Münster ernannt.

Kloft, Charlotte
Prof. Dr. Charlotte Kloft: Studium der Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Approbation als Apothekerin. 1997 Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Pharmazie, FU Berlin. Bis 1999 Studienleiterin bei Hoechst Marion Roussel, Frankfurt/Main. 1999-2005 Wissenschaftliche Ober/Assistentin am Institut für Pharmazie, FU Berlin. 2003 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis im Fach Klinische Pharmazie, FU Berlin. 2005-2011 Universitätsprofessorin und Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2011 Universitätsprofessorin und Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie und Biochemie am Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin.

Bertsche, Thilo
Prof. Dr. rer. nat. Thilo Bertsche: Studium der Pharmazie an der Universität Heidelberg und Promotion an der Universität Tübingen. Er ist Fachapotheker für Arzneimittelinformation und Fachapotheker für Klinische Pharmazie. Im Jahr 2010 habilitierte er sich und erhielt die Lehrbefugnis für Klinische Pharmakologie, Pharmakoepidemiologie und Klinische Pharmazie. Seit 1. Oktober 2010 Universitätsprofessur für Klinische Pharmazie am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig. Zusätzlich seit 2014 Research Director des ZAMS-Zentrum für Arzneimittelsicherheit der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Leipzig A. ö. R.

Waltering, Isabel
Isabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der Universität of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS/ATHINA-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. 2022 Promotion zum Dr. rer. Nat. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Patientensicherheit. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung und von mehreren Veröffentlichungen in internationalen Journalen. Sie ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, geriatrische Pharmazie und Infektiologie und seit 2019 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie.

Remi, Constanze
Dr. Constanze Rémi MSc: Nach dem Pharmazie-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und einem Auslandsaufendhalt in Tucson, Arizona, arbeitete Constanze Rémi zunächst in der Arzneimittelinformation der Apotheke des Klinikums der Universität München. Nach dem Masterstudium „Palliative Care“ am King's College in London und Promotion in der Palliativmedizin leitet sie mittlerweile die Arzneimittelinformation Palliativmedizin an der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin des Klinikums der Universität München. Constanze Rémi ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie und Master of Science.

Radziwill, Roland
Prof. Dr. Roland Radziwill: Studium der Pharmazie an der Universität Heidelberg. Approbation 1981, anschließend Promotion im Fachbereich Pharmakologie über ein Thema aus dem Gebiet der Hypertonie. 1984 Wechsel in die Apotheke des Klinikums Fulda. Leiter dieser Apotheke seit 1991. Seit 2004 zusätzlich zuständig für das Patienten-Beratungs-Zentrum des Klinikums. Im Wintersemester 1992/93 erster Lehrauftrag an der Universität Marburg. Nach der Ernennung zum Honorarprofessor Aufbau der Lehre im Gebiet Klinische Pharmazie.

Seidling, Hanna
PD Dr. sc. hum. Hanna Seidling: Studium der Pharmazie an der Universität Heidelberg. Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, Post-Doc-Aufenthalte am Brigham and Women's Hospital Boston, USA und an den Geneva University Hospitals in Genf, Schweiz. Seit 2011 Leitung der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie an der Universität Heidelberg. Im Jahr 2017 habilitierte sie sich und erhielt die Lehrbefugnis für Klinische Pharmakologie und Klinische Pharmazie.

Ritter, Christoph
Prof. Dr. Christoph Ritter: Studium der Pharmazie an der Universität Erlangen/Nürnberg, Promotion am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart und am Pharmakologischen Institut der Universität Greifswald. Zweijähriger Forschungsaufenthalt an der Vanderbilt University in Nashville/TN (USA). Seit November 2003 als Juniorprofessor für Klinische Pharmazie und seit Juni 2009 als Universitätsprofessor W2 für Klinische Pharmazie an der Universität Greifswald.

Mehnert, Wolfgang
Dr. Wolfgang Mehnert: Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin. Promotion bei Prof. Dr. K.-H. Frömming mit einem biopharmazeutischen Thema. Von 1981 bis zum Ruhestand 2015 Tätigkeit als Akademischer Rat in Lehre und Forschung im Fachgebiet Pharmazeutische Technologie an der Freien Universität Berlin.
Wolfgang Mehnert ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie.

Schmiedel, Karin
Dr. rer. nat. Karin Schmiedel: Studium der Pharmazie an der Universität Würzburg. Weiterbildungen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung und Präventionsmanager WIPIG®. Von 2011 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im WIPIG und begleitende Dissertation bei Prof. Friedland an der Universität Erlangen/Nürnberg. Seit 2015 Filialleitung der Kur-Apotheke in Bad Windsheim. Regelmäßige Referententätigkeit für die Bayerische Landesapothekerkammer und Autorin für die Deutsche Apotheker Zeitung.

Jaehde, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Jaehde: Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin. 1985 Approbation als Apotheker. 1989 Promotion zum Dr. rer. nat., danach zweijähriger Postdoc-Aufenthalt in Leiden/Niederlande. 1992-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Institut für Pharmazie der FU Berlin und Aufbau einer klinisch-pharmazeutischen Arbeitsgruppe. 1999 Ruf an die Universität Bonn auf die erste Universitätsprofessur für Klinische Pharmazie in Deutschland. Seit 2004 Leitung des an der Universität Bonn neu gegründeten Bereichs Klinische Pharmazie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.