Jager | Artificial Creativity? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 406 Seiten

Reihe: Studien zu Eigentum und Urheberrecht

Jager Artificial Creativity?

Zur urheberrechtlichen Verortung von Systemen ›künstlicher Intelligenz‹, deren Erzeugnissen und deren Einsatzmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung künstlicher neuronaler Netzwerke.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58695-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur urheberrechtlichen Verortung von Systemen ›künstlicher Intelligenz‹, deren Erzeugnissen und deren Einsatzmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung künstlicher neuronaler Netzwerke.

E-Book, Deutsch, Band 3, 406 Seiten

Reihe: Studien zu Eigentum und Urheberrecht

ISBN: 978-3-428-58695-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Sind 'kreative' Erzeugnisse von Systemen 'künstlicher Intelligenz' urheberrechtlich geschützt? Wie sind die Systeme selbst einzuordnen? Welche Regelungen gelten für deren Training und Nutzung? Die Untersuchung beantwortet diese und umgebende Fragen anhand von künstlichen neuronalen Netzwerken. Letztere stellen das Urheberrecht und die Leistungsschutzrechte durch die Art ihrer Erstellung und Entscheidungsfindung vor ungeahnte Herausforderungen. Spiegelbildlich entspringen auch ihre Erzeugnisse einem emergenten Prozess. Die Untersuchung betrachtet den Gesamtkomplex de lege lata und widmet sich der Schutzwürdigkeit der Erzeugnisse de lege ferenda. Hier wird insbesondere deren Verhältnis zu menschlicher Kreativität beleuchtet, um ein potentielles Regulierungsmodell zu erarbeiten. Da neuronale Netzwerke bei ihrer Erstellung wie ihrer Nutzung auf Daten angewiesen sind, wird zuletzt der rechtliche Charakter dieser Prozesse samt potentiell anwendbarer Schrankenregelungen in den Blick genommen.

Jager Artificial Creativity? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in den Untersuchungsgegenstand
1. Realbereichsanalyse
2. Rechtliche Rahmenbedingungen der Untersuchung de lege lata
3. Neuronale Netzwerke als Objekt urheberrechtlichen Schutzes
4. Erzeugnisse neuronaler Netzwerke als Objekt urheberrechtlichen Schutzes de lege lata
5. Der Einsatz von neuronalen Netzwerken und leistungsschutzrechtlicher Schutz de lege lata
6. Erzeugnisse neuronaler Netzwerke als Objekt des Schutzes umgebender Rechtsgebiete de lege lata
7. Schutzbedürftigkeit von deep creations im UrhG de lege ferenda
8. Upstream neuronaler Netzwerke
9. Rechtlicher Rahmen einer Regulierung de lege ferenda
Zusammenfassung der Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis


Lucas Jager studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Immaterialgüterrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Während des Studiums nahm er an der Humboldt Law Clinic Internetrecht teil. Im Anschluss an das erste juristische Staatsexamen arbeitete er über mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei im Bereich Technik, Medien und Telekommunikation. Seit 2021 ist er Referendar am Kammergericht.

Lucas Jager studied law at Humboldt University of Berlin. During his studies, he specialized in European and German intellectual property Iaw and participated in the 'Humboldt Law Clinic IT Law'. Following the First Legal Examination, he worked as a research assistant at an international corporate law firm in Berlin for several years. Since 2021, he has been a law clerk at the Higher Regional Court of Berlin (Kammergericht Berlin).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.