Jaitner | Instruktionen und Relationen für die Nuntien und Legaten an den europäischen Fürstenhöfen von Sixtus V. bis Innozenz IX. (1585–1591) | Buch | 978-3-451-39068-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 512 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1111 g

Reihe: Römische Quartalschrift Supplementbände

Jaitner

Instruktionen und Relationen für die Nuntien und Legaten an den europäischen Fürstenhöfen von Sixtus V. bis Innozenz IX. (1585–1591)


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-451-39068-5
Verlag: Verlag Herder

Buch, Deutsch, Band 68, 512 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1111 g

Reihe: Römische Quartalschrift Supplementbände

ISBN: 978-3-451-39068-5
Verlag: Verlag Herder


Die römische Kirche verfügte seit Beginn des 16. Jahrhunderts über dichtes Netz von Diplomaten, Nuntien und Legaten, das von Portugal bis Polen, von den Niederlanden bis Süditalien reichte und auch die angrenzenden Gebiete durch Einziehung von Informationen kontrollieren konnte. In dieser Edition kommen die päpstlichen Nuntien der Jahre 1585 bis 1591 selbst zu Wort: sie schildern in ihren Berichten nach Rom die Situation vor Ort.
Jaitner Instruktionen und Relationen für die Nuntien und Legaten an den europäischen Fürstenhöfen von Sixtus V. bis Innozenz IX. (1585–1591) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jaitner, Klaus
Klaus Jaitner, geb. 1942, Historiker.

Klaus Jaitner, geb. 1942, Historiker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.